Aktuelles - Archiv 202017. Dezember 2020|ForschungInternationales Forschungsprojekt zu COVID-19-Folgen startetFoto: unsplashMit der Studie „Cross-cultural online survey on the impact of COVID-19 among persons with and without disabilities” wollen Prof. Dr. Iris Beck und Dr...14. Dezember 2020|ForschungMedienresonanz zu TIMSS 2019Foto: UHH/SchwippertLetzte Woche wurden die Ergebnisse der aktuellen TIMSS-Untersuchung veröffentlicht, begleitet von einer großen medialen Aufmerksamkeit. Die Studie...11. Dezember 2020|Aktuell-EW-2020Nachruf auf Eric Stamer - "Bonschies" für die EwigkeitFoto: UHH/StecherIn der Nacht zum 25.11.2020 ist unser Mitarbeiter, unser Kollege, unser Freund Eric Stamer verstorben. Viele von uns kennen Eric schon seit seinen...10. Dezember 2020|ForschungInternationales Symposium des Forschungsschwerpunkts „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“Foto: UHH/KoMBiAm 3. und 4. Dezember veranstaltete die Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung (KoMBi) ein Online-Symposium, auf dem...9. Dezember 2020|Studium und LehreDas L3Prof-Projekt „Sprachliche Bildung in migrationsbedingt mehrsprachigen Schulklassen – Reflexion des Lehrerhandelns durch videobasierte Unterrichtsbeobachtung“ stellt sich vorDurch die videobasierte Unterrichtsbeobachtung von Lehrkräften aus dem Projekt BilLe - Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln, sollen...Beitrag aus dem News-Kanal ZLH8. Dezember 2020|ForschungTIMSS 2019 veröffentlicht ErgebnisseFoto: waxmann Verlag, Bildmontage: UHHDie internationale TIMS-Studie (Trends in International Mathematics and Science Study) erhebt die mathematischen und naturwissenschaftlichen...7. Dezember 2020|Aktuell-EW-2020Vortrag „Inclusiv“ oder „hegemonic“ masculinities? Subjektivierungen von Jungen in BildungskontextenFoto: Pexels/McCutcheonDas Team der Gleichstellungsbeauftragten lädt alle Interessierten im Rahmen der Vortragsreihe "Genderperspektiven (neu) denken!?" ein zum Vortrag von...26. November 2020|Studium und LehreTheater erfahrbar machenFoto: Peter BrunsFür ihr Engagement im Studienjahr 2019 sind Prof. Dr. Wolfgang Sting und Alina Gregor vom Arbeitsbereich Theaterpädagogik mit dem Hamburger Lehrpreis...25. November 2020|Forschung„Tutoring for All“ - Transferprojekt zur Sprachförderung von KindernFoto: unsplash/Ben WicksIm Projekt „Tutoring for All“ wird im Rahmen einer Pilotstudie ein tutorielles Programm entwickelt, mit dem Grundschüler*innen in ihrer sprachlichen...24. November 2020|InterviewPublikation über Untersuchungen zur Jugendpolitik der AfDFoto: pixabayDie Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist mittlerweile in allen deutschen Landesparlamenten vertreten und kann vor allem in den ostdeutschen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. November 2020|Studium und LehreHamburger Lehrpreis: Elf Lehrende der Universität Hamburg ausgezeichnetFoto: UHH/HansenHerausragende Lehrmethoden und innovative Vermittlungskonzepte sind beim Hamburger Lehrpreis gefragt. Bereits zum 12. Mal konnten Studierende der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. November 2020|Studium und LehreVollversammlung Erziehungswissenschaft am 25.11.2020, 14-16 UhrFoto: Pexels/Valdemaras D.Universität lebt von Kommunikation. Von 14 bis 16 Uhr haben alle Mitglieder der Fakultät die Gelegenheit, sich gegenseitig über die aktuelle Lage...18. November 2020|ForschungDanke für 18.410 mehrsprachige TexteDas Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ hat spannende Ergebnisse erzielt, über die nun nach und nach verschiedene...17. November 2020|Studium und LehreStudienperspektivtageFoto: MediaLab UniversitätskollegVom 23.–27. November 2020 finden zum ersten Mal die StudienPerspektivTage statt. Herzlich eingeladen sind alle Bachelor-Studierenden ab dem 2...16. November 2020|Aktuell-EW-2020Nachruf auf Prof. Dr. Heinrich MeyerFoto: UHH/StecherAm Freitag, dem 30.10.2020 ist Prof Dr. Heinrich Meyer gestorben. Er bekleidete eine Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer...11. November 2020|ForschungAbschlusstagung des Forschungsschwerpunktes Sprachliche Bildung und MehrsprachigkeitNach sechsjähriger Laufzeit neigt sich der Forschungsschwerpunkt „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ dem Ende zu. Zwölf Projekte an...11. November 2020|Studium und LehrePräsentation über die fünf neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge online verfügbarZum Start der fünf neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2020/21 hat das Koordinationsteam Reform der Lehrerbildung im ZLH eine...Beitrag aus dem News-Kanal ZLH9. November 2020|ProjekteHamburger TheaterSprachCamp 2021: Betreuerinnen und Betreuer gesucht!Im Sommer 2021 fahren wieder ca. 250 Hamburger Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse mit Sprachförderbedarf in TheaterSprachCamps. Das...Beitrag aus dem News-Kanal ZLH27. Oktober 2020|InterviewBiologie diskutierenFoto: privatDie Fakultät darf Julia Schwanewedel als neue Professorin begrüßen. Seit Oktober hat sie eine Professur für Biologiedidaktik inne. Im Gespräch erzählt...19. Oktober 2020|ProjekteHochschulperle des Monats Oktober geht an Kooperationsprojekt von Sozialpädagogik und Bertelsmann StiftungFoto: Verlag Bertelsmann StiftungDas Projekt „Gesellschaftliches Engagement von benachteiligten Jugendlichen fördern“ entwickelt wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Methoden...14. Oktober 2020|Studium und LehreOrientierungseinheit für ErstsemesterstudierendeFoto: UHH/HeimplatzLiebe Erstsemesterstudierende, in der Woche vom 26.10. bis 30.10. finden an der Fakultät für Erziehungswissenschaft die Orientierungseinheiten (OE)...9. Oktober 2020|Studium und LehreInformationen und Präsentationen für die neuen Lehramtsstudiengänge ab WiSe 20/21Foto: UHH/StellingErgänzend zu den Informationen zu den neuen Lehramtsstudiengängen ab WiSe 20/21 auf der entsprechenden Homepage, finden Sie ab sofort einführende...7. Oktober 2020|Aktuell-EW-2020Digitales World Café zur Reflexion digitaler LehrerfahrungenFoto: UHH/SchwalbeBericht von Christina Schwalbe und Prof. Dr. Telse Iwers Im Sommersemester mussten alle Lehrenden der Uni Hamburg adhoc und ohne viel Vorerfahrung...29. September 2020|InterviewTeamwork, Tools, Datenschutz - der Informatikunterricht der ZukunftFoto: privatDie Fakultät darf Sandra Schulz als neue Professorin begrüßen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Didaktik der Informatik (Computer Science Education). Im...25. September 2020|ForschungErwachsenenbildung in und nach der Corona-KriseFoto: pixabayDie Coronavirus-Krise zwingt viele Menschen dazu, neue Konzepte und Geschäftsmodelle zu denken. Prof. Dr. Anke Grotlüschen und Angelika Weis haben nun...23. September 2020|ForschungResonanz in der ErwachsenenbildungFoto: privatSeit vielen Jahren wird der Begriff „Resonanz“ in soziologischen und zunehmend auch in bildungswissenschaftlichen Forschungen verwendet. Er soll...11. September 2020|ForschungFriedrich-Preis für Deutschdidaktik 2020 wird an Prof. Dr. Thomas Zabka verliehenFoto: PrivatProf. Dr. Thomas Zabka wird mit dem Friedrich-Preis für Deutschdidaktik 2020 ausgezeichnet, der mit 10.000 Euro dotiert ist und von der...3. September 2020|InterviewKompetenzen messbar machenFoto: UHH/van den HamDie Fakultät darf Ann-Katrin van den Ham als neue Junior-Professorin begrüßen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die empirische Bildungsforschung. Im...3. August 2020|ForschungWie können sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit vereinbart werden?Foto: UHH/KoMBiPressemitteilung der UHH, 3.8.2020 In Deutschland wachsen immer mehr Schülerinnen und Schüler nicht nur mit Deutsch, sondern gleich mit mehreren...27. Juli 2020|Aktuell-EW-2020Missing the Hamburg International Summer School?[Meldung übernommen von Language on the Move] If it wasn’t for the Covid-19 pandemic, the Hamburg International Summer School (HISS) devoted to...22. Juli 2020|ForschungWie kann der neue Schulalltag für alle gelingen?Foto: ScholzfotoCorona hat den Lehr- und Lernalltag verändert. Doch wie wird er zukünftig aussehen? Präsenzunterricht, digitale Lehre oder zumindest Mischformen? Im...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. Juli 2020|ForschungJun.-Prof. Silke Schreiber-Barsch zur Research Associate ernanntFoto: privatDie Stellenbosch University (Südafrika) hat Jun.-Prof. Silke Schreiber-Barsch zur Research Associate am Centre for Higher and Adult Education (Faculty...13. Juli 2020|Aktuell-EW-202025 Jahre Kurt und Käthe Klinger-StiftungFoto: KURT UND KÄTHE KLINGER - STIFTUNGDie Leitung der Fakultät für Erziehungswissenschaft gratuliert der KURT UND KÄTHE KLINGER - STIFTUNG zum 25. Jahrestag ihrer Gründung und bedankt sich...6. Juli 2020|AktivitätenLiebe Eltern, sprechen Sie zu Hause Deutsch und eine andere Sprache?Das Forschungsprojekt MEZ (Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf) untersucht, wie Kinder und Jugendliche, die mehrere Sprachen sprechen, mit...3. Juli 2020|Aktuell-EW-2020Quer- und Seiteneinstieg in das LehramtEnde Juni hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Entschließung verabschiedet, die sich mit dem Quer- und Seiteneinstieg in das...15. Juni 2020|InterviewPhilosophieren in der FamilieFoto: pixabay/borodinovaKinder sind nicht nur klug, sondern oftmals sogar die besseren Denker - so Prof. Dr. Kerstin Michalik (Fakultät für Erziehungswissenschaft Hamburg)...18. Mai 2020|Aktuell-EW-2020Nachruf auf Prof. Dr. Jürgen KreftFoto: UHH/EWJürgen Kreft, der am 12.4.2020 im Alter von 92 Jahren verstorben ist, lehrte von 1972 bis 1992 Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der...12. Mai 2020|InterviewLeben mit Behinderung in der Corona-KriseFoto: Ahmad Ardity/pixabayEin Virus trifft auf den ersten Blick alle Menschen gleich – auf den zweiten Blick wird es jedoch deutlich komplizierter. Inwiefern Menschen mit...8. Mai 2020|ErziehungswissenschaftNachruf auf Prof. Dr. Helmut SienknechtFoto: UHH/EWAm 22.Januar 2020 verstarb – im 85.Lebensjahr – Professor Dr. Helmut Sienknecht. Helmut Sienknecht war Hamburger und besuchte hier die Volks-und...4. Mai 2020|InterviewDeutsch lernen unter erschwerten BedingungenFoto: UHH/Plöger; UHH/BarakosIn Internationalen Vorbereitungsklassen lernen Kinder und Jugendliche, die nach Deutschland geflüchtet oder migriert sind, Deutsch und werden auf das...17. April 2020|InterviewEin Virus spricht keine Sprache?Foto: UHH/HohbergTrang Schwenke-Lam ist Doktorandin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Sie forscht zu vietnamesischen Communities in Deutschland und...15. April 2020|Aktuell-EW-2020Brief der Fachschaftsräte an die StudierendenFoto: pixabay/geraltHINWEIS: Der Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft kann die Studierenden aufgrund der aktuellen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie nicht direkt...9. April 2020|Aktuell-EW-2020Kindern die Corona-Krise erklärenFoto: pixabay/StockSnapProf. Kerstin Michalik aus der Erziehungswissenschaft beantwortet, wie man Kindern die Corona-Krise erklären kann. Sieben weitere Wissenschaftlerinnen...2. April 2020|Aktuell-EW-2020Digitale Technologien und nachhaltige Konferenzorganisation: Was wir aus der ECER 2019 mitnehmen können Heute vor genau sieben Monaten startete in Hamburg die ECER (European Conference on Educational Research), die größte erziehungswissenschaftliche...31. März 2020|Studium und LehreFristverlängerung: Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Verleihung des Hamburger LehrpreisesFoto: UHH/EWFristverlängerung: Einreichfrist ist nun der 30.04.2020! Auch in diesem Jahr werden mit der Verleihung des Hamburger Lehrpreises herausragende und...30. März 2020|ForschungZwei Forschungsvorhaben vom Ideen- und Risikofonds gefördertFoto: UHHDer Ideen- und Risikofonds der UHH fördert Forschungsvorhaben, die durch Vorstudien, Vernetzungen oder anderen Aktivitäten der Vorbereitung größerer...23. März 2020|Aktuell-EW-2020Nachruf auf Prof. Dr. Rainer KokemohrFoto: UHH/EWAm 21. März 2020 ist Prof. Dr. Rainer Kokemohr im Alter von 79 Jahren an den Folgen einer Krebsoperation gestorben. Rainer Kokemohr hat zunächst ein...19. März 2020|ForschungOnline-Conference-Book: 15. Jahrestagung der Gesellschaft für HochschulforschungFoto: UHH/freepikGfHf 2020 | Online-Conference-Book ab dem 26. März 2020 auf der Tagungswebsite verfügbarBeitrag aus dem News-Kanal HUL14. März 2020|Aktuell-EW-2020FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: pixabay/geraltAufgrund der Corona-Pandemie treten an der Universität Sonderregelungen in Kraft. Einen jederzeit aktualisierten Überblick finden Sie hier: https://ww...5. März 2020|ForschungDFG-Nachwuchsakademie zu bildungsbezogener IntegrationFoto: UHH/DivERDie Forschungsstelle DivER (Diversity in Education Research) der Fakultät für Erziehungswissenschaft Hamburg wird gemeinsam mit dem Berliner Institut...Zum Archiv