Julia Pargmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail.
Kontakt
Akademische Ausbildung
seit 05/2022 |
Doktorandin am IBW im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit |
03/2020-09/2021 |
Master of Education (Wirtschaftspädagogik), Unterrichtsfach Englisch Thema der Abschlussarbeit: "Ausbildungsqualität in einem Projekt zur Integration junger Menschen mit Fluchterfahrung" in Kooperation mit der IHK Oldenburg und den berufsbildenden Schulen Wechloy, Note 1,0 |
10/2016-03/2020 |
Zwei-Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften und Anglistik (Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik) Thema der Abschlussarbeit: "Beförderung nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen durch ausgewählte Maßnahmen betrieblichen Lernens", Note 1,5 |
Berufliche Qualifikationen
Seit 10/2021 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg |
06/2018-02/2019 sowie 10/2020-09/2021 |
Studentische Mitarbeiterin im Department für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Oldenburg Tutorin am Lehrstuhl für Organisation und Personal im Modul Grundlagen der Organisation |
03/2019-08/2019 |
Account Management Intern Auslandspraktikum im Bereich Green Business, Social Entrepreneurship und Nachhaltigkeit in einem Recyclingunternehmen in London, UK |
Lehraufträge
- Sommersemester 2022: Classroom Management, Universität Oldenburg
- Wintersemester 2022/2023: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Herausforderungen für die Unterrichtsentwicklung, Universität Oldenburg
Publikationen
Monographien
- Berding, F. & Pargmann, J. (2022). Iota Reliability Concept of the Second Generation. Measures for Content Analysis Done by Humans or Artifical Intelligences. DOI: 10.30819/5581.
Zeitschriften
- Pargmann, J., Berding, F., Riebenbauer, E., Flick-Holtsch, D. (2022). Implikationen der Digitalisierung für die Didaktik des Rechnungswesens – konzeptionelle Überlegungen und Vorstellung eines Learning Cockpits. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 43, 1-30. https://www.bwpat.de/ausgabe43/pargmann_etal_bwpat43.pdf.
Sammelbandbeiträge
- Pargmann, J. & Berding, F. (2022). Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung - Utopie oder Dystopie? Chancen und Herausforderungen von KI als Bildungstechnologie. In M. Eckelt, T. Ketschau, J. Klassen, J. Schauer, J. Schmees & C. Steib (Hrsg.), Berufsbildungspolitik: Strukuren - Krise - Perspektiven (S. 215-232). DOI: 10.3278/ 9783763972623.
Forschungsschwerpunkte
- Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Digitalisierung in der beruflichen Bildung