Dr. Maren Plaum

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Lehre
Schulpädagogik und Schulforschung
Anschrift
Universität Hamburg
Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Büro
VMP 8
Raum: 112
Sprechzeiten
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail.
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-3279
E-Mail: maren.plaum"AT"uni-hamburg.de
Forschungsschwerpunkte
Schulentwicklung, Schulnetzwerke, Peer Reviews als Verfahren der Schulentwicklung, Schulentwicklungsberatung
Forschungsprojekte
- "Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken" (Dissertationsprojekt; Projektleitung Maren Plaum; Betreuung Prof. Dr. Dagmar Killus, abgeschlossen 2022)
- wissenschaftliche Evaluation von Lernentwicklungsgesprächen an Hamburger Schulen (Projektleitung: Larissa Stabenow; abgeschlossen 2019)
Aktuelle Seminare
- 42-004 Seminar: Vertiefende Auseinandersetzung mit Themenfeldern der Schulpädagogik
- 42-005 Seminar: Vertiefende Auseinandersetzung mit Themenfeldern der Schulpädagogik
- 42-006 Seminar: Vertiefende Auseinandersetzung mit Themenfeldern der Schulpädagogik
- 42-016 Forschungswerkstatt zu den Prioritären Themen der Erziehungswissenschaft Teil I: Veränderungen von Unterricht und Schule forschend begleiten. (Prioritäres Thema: Schulentwicklung)
Vorträge
- Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken. Ein Blick auf Mikroprozesse der Schulentwicklung (?) Vortrag bei der Veranstaltungsreihe: Werkstattgespräch «Schulführung – Schulentwicklung» – online. Pädagogische Hochschule Zürich (10.01.2022).
- Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken. Vortrag über den Ergebnisstand der empirischen Forschungsarbeit beim Koordinierungstreffen des Netzwerks 'Bilck über den Zaun' in Hamburg (27.11.2021).
- Ergebnisse der Fragebogenerhebung zu Bilanz-Ziel-Gesprächen. Lehrerkonferenz Ida-Ehre-Schule Hamburg. Gemeinsam mit Dr. Larissa Habeck (11.11.2019).
- Zwischenbericht aus der wissenschaftlichen Begleitung. Vortrag über den Ergebnisstand der empirischen Forschungsarbeit beim Koordinierungstreffen des Netzwerks 'Bilck über den Zaun' in Hamburg (09.11.2019).
- Wie kooperieren "kritische Freunde"? Peer Reviews in Schulnetzwerken. Vortrag auf der Jahrestagung "Kooperation – Koordination – Kollegialität“ der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung in Göttingen. Gemeinsam mit Dr. Franziska Carl (24.09.2019).
- How Do Critical Friends Cooperate? Peer Reviews in Schoolnetworks. Vortrag auf der Emerging Researchers' Conference in Hamburg (02.09.2019).
- Ergebnisse der Fragebogenerhebung zu Bilanz- und Zielgesprächen. Schulentwicklungstreffen Winterhuder Reformschule Hamburg. Gemeinsam mit Dr. Larissa Habeck (08.02.2019).
- Ergebnisse aus der Befragung zu Schulbesuchen im Schulverbund „Blick über den Zaun“. Vortrag über den Ergebnisstand der empirischen Forschungsarbeit beim Koordinierungstreffen des Netzwerks 'Bilck über den Zaun' in Hamburg (10.11.2017).
Publikationen
- Plaum, Maren (2023): Peer Reviews zwischen Schulen im Rahmen von Schulnetzwerken. Ein Verfahren für Schulentwicklung. Münster, New York: Waxmann. http://www.waxmann.com/buch4643
- Carl, Franziska & Plaum, Maren (2018): Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Peer-Reviews im Schulverbund ‚Blick über den Zaun‘. Zusammenfassung der ersten Ergebnisse im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der Peer-Reviews im Schulverbund ‚Blick über den Zaun‘. (Unveröffentlichter Projektbericht).