Laufende Erstbetreuungen von Promotionen (Universität Hamburg):
Donieta Jusufi: Messinvarianz von Kontextvariablen in Nachkriegsstaaten – Wie gut sind Large-Scale-Assessments geeignet, um Leistungsdisparitäten in Bildungssystemen des Westbalkans auf-zudecken und zu erklären?
Luise Scholz: Was wir von leistungsstarken Schülerinnen und Schülern lernen können. Eine mehrebenenanalytische Untersuchung zu hohen naturwissenschaftlichen Leistungen am Ende der Grundschulzeit
Anna-Lena Girelli (geb. Kremer): Bedingungsfaktoren der frühen häuslichen Lernförderung und ihre Auswirkungen auf den Schulerfolg. Eine Analyse auf Grundlage der TIMSS- und IGLU 2011-Daten
Abgeschlossene Promotionen (Erstgutachter und Betreuer - Universität Hamburg):
2023 Nadine Twele: Effects of Educational Investments within and beyond a Framework of home based Parental Involvement. Qualitative and Quantitative Analyses on South African Subpopulations
2022 Christin Beese: Viktimisierung in der Grundschule. Eine Untersuchung der Delinquenzerfahrungen von Viertklässlerinnen und Viertklässlern auf der Datengrundlage von TIMSS 2015
2018 Nele Groß: Macht Musik resilient? Untersuchung von sozialen, familiären und personalen Ressourcen für die psychische Gesundheit von Jugendlichen
2017 Marlena Szczerba: Bedingungen der Sprachentwicklung. Welche Rolle spielt dabei die soziale Kompetenz? Eine quantitative Analyse der Interdependenzen von rezeptiven sprachlichen und sozialen Kompetenzen am Übergang in die Grundschule
2016 Imogen Feld: Parental Involvement and Social Background in Canada and Germany: Limitations and Possibilities of a Comparative Analysis of PILRS-2011
2016 Katrin Schulz-Heidorf: Individuelle Förderung im Unterricht: Eine Möglichkeit, soziale Herkunft und Schulerfolg zu entkoppeln? Eine Re-Analyse aus IGLU-E 2011
2015 Sabrina Kulin: Kooperation, Beziehungsstrukturen und Sozialkapital von Lehrkräften. Eine Analyse im Programm "Jedem Kind ein Instrument"
2014 Anna Rau: Nichtformale und informelle Lerngelegenheiten im Zusammenspiel mit familiären Sozialisationsmerkmalen und leistungsrelevanten Einstellungen. Die Struktur-, Prozess- und Handlungsebene der innerfamiliären Sozialisation und deren Bedeutung für die Lesekompetenz
2013 Julia Gerick: Führung und Gesundheit in der Organisation Schule. Analysen zur Wahrnehmung transformationalen Führungshandelns und seiner Bedeutung für die Lehrergesundheit als Schulqualitätsmerkmal
2013 Sonja Nonte: Erfassung und Analyse der Auswirkungen von musikalischer Schulprofilbildung
2013 Imke Habben: Einflüsse formalern, nichtformalen und informellen Lernens auf die Lesekompetenz bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in der Sekundarstufe I. Eine explorative Untersuchung anhand von Sprachstanddaten der Studie SPRABILON - Sprachentwicklung bilingualer Kinder in longitudinaler Perspektive
2013 Agnes Stancel-Piatak: Effektivität des Schulsystems im Abbau sozialer Ungleichheit. Individuelle und institutionelle Faktoren der sozialen Reproduktion am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I
2013 Jenny Lenkeit: Achievement status and growth as predictors of education outcomes and effectiveness
2011 Marion Döll: Beobachtung der Aneignung des Deutschen durch lebensweltlich mehrsprachige Kinder und Jugendliche
2011 Nina Rock: Schulentwicklung auf der Basis von Schulleistungsstudien (gemeinsam mit Georg Robra)
2011 Georg Robra: Schulentwicklung auf der Basis von Schulleistungsstudien (gemeinsam mit Nina Rock)
2011 Markus Pietsch: Qualität von Unterrichtsbeobachtung im Rahmen von Schulinspektion