Neue Herausforderungen – neue Formate?!
Wann: Di, 25.11.2025, 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: LI Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg, Aula
Kooperationen von Landesinstitut, Wissenschaft und Schulpraxis in der in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften
Fortbildung lebt vom Zusammenspiel aller Teilnehmenden. Es wird immer deutlicher, dass die komplexen gesellschaftlich-technologischen Herausforderungen, auf die das Bildungssystem angemessen reagieren muss, nur gemeinsam bewältigt werden können.
In Hamburg gibt es bereits enge Kooperationen zwischen der Wissenschaft, dem LI und der Schulpraxis. Entscheidend sind dabei die Kommunikation auf Augenhöhe und die Ko-Konstruktion: Wissen entsteht, wenn Theorie und Praxis in Resonanz gehen.
Unsere Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der Universität und des Landesinstituts, nimmt diese Ansätze auf und diskutiert sie unter folgenden Fragestellungen:
- In welchen Formaten gelingt Zusammenarbeit?
- Wie kommen Wissenschaft und Praxiserfahrung in eine produktive Passung?
- Was bedeuten „Ko-Konstruktion“ und „Kommunikation auf Augenhöhe“ konkret?
Zum Auftakt präsentieren wir Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung aus dem Juli 25 mit Mitarbeitenden der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg sowie dem LI Hamburg. Anschließend werden verschiedene Projekte vorstellt und diskutiert. Ziel: Kennenlernen, Vernetzen, neue Kooperationen starten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten: Link zur Anmeldung
Für das LI Hamburg
Regina Schulz, Hendrik Stammermann
Für die Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg
Dr. Dagmar Killus, Pauline Meier, Dr. Hilke Pallesen, Dr. Thomas Zabka