• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft

Fakultätfür Erziehungswissenschaft

  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Unterrichtsfach Sachunterricht
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Promotion
    • Praktika
  • Forschung
    • Forschungszentrum LiDS
    • Forschungslandkarte
    • Wissenstransfer
    • Forschungsförderung
    • Graduiertenschule
    • Publikationen
    • Bildungsschnack - Forschungsprojekt des Monats
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
    • Kontakt
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Graduiertenschule
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
  • Service
    • Formulare
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Medienzentrum
    • Büro für Digitale Lehre
    • eScience Büro
    • Servicestelle empirische Forschungsmethoden
    • Werkstätten (Grundschule, Englisch)
    • InkluSoB (Inklusive Schule ohne Barrieren)
    • Team Evaluation
    • Zentrum für Diagnostik

Foto: UHH/EW

Bildungsschnack - der Forschungs-Podcast

Forschende im Gespräch über aktuelle Themen und Fragen

zum Podcast

Foto: UHH/EW

Unser N[EW]sletter

Forschungsimpulse Erziehungswissenschaft

Hier geht es zur Anmeldung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Personenverzeichnis
  • Formulare
  • Studien- und Prüfungsbüro
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Martha-Muchow-Bibliothek
  • Medienzentrum
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft

Aktuelles

Drei Personen sitzen mit Kopfhörern im Aufnahme-Studio.

Foto: Kai Obermüller für Agentur J&K – Jöran und Konsorten

16. März 2023|EW-Wissenstransfer

Innovative Lehrformate: Forschungswerkstatt im Podcast edukativ.fm zu Gast

Die Forschungswerkstatt an der Uni Hamburg verbindet Ausbildung, Forschung, Praxiskontakte und Schulentwicklung

"Die Lehramtsausbildung muss sich grundlegend ändern – dazu herrscht viel Einigkeit. Aber wie kann das konkret in der Praxis aussehen? An der Uni Hamburg lässt sich im Format „Forschungswerkstatt“ beobachten, wie...

Portrait von Henning Dominke

Foto: privat

9. März 2023|Erziehungswissenschaft

Junge Forschung: Wie Vorschulkinder bereits zu Hause naturwissenschaftliche Kompetenzen entwickeln können

Kinder machen sehr früh erste naturwissenschaftliche Erfahrungen, zum Beispiel beim Beobachten von Tieren oder Wetterphänomenen – und bereits bei der Einschulung gibt es große Unterschiede zwischen den Kompetenzen. Henning Dominke erforscht, wie Kinder zu Hause lernen und Interesse entwickeln können und hat dafür Kinder und...

Mit weißer Schrift steht auf grünem Untergrund das Wort "news".

Foto: pixabay

7. März 2023|Erziehungswissenschaft

N[EW]s

Vorlesung für alle: Neurodiversität – anders, aber völlig richtig im Kopf +++ Konferenz: Die Darstellung des Andersseins. Eine historische Perspektive auf die Vielfalt in der Kinderliteratur +++ Vortrag "Zur Bildungsaufgabe kritischer Friedenspädagogik heute" als Video verfügbar +++ Fake News im Unterricht...
Alle beteiligten Studierenden 2022 auf einem Gruppenbild

Foto: Andreas Hedrich 2022

2. März 2023|Studium und Lehre

Forschungsergebnisse und Konzepte zur „Digitalisierung in der Bildung“

Studierende der medienpädagogischen Forschungswerkstätten stellen ihre Ergebnisse vor Einladung zur Posterpräsentation am 5.4.2023, 16 Uhr

Am 5. April 2023 um 16 Uhr öffnet die Ausstellung mit über 40 Forschungsarbeiten im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Weidenstieg 29). Die Master-Studierenden der...

Bildung und AI

Foto: UHH/EW

2. März 2023|Erziehungswissenschaft

"ChatGPT ist erst die Spitze des Eisbergs"

„Machst du das Interview zu ChatGPT dann bitte heute noch fertig?“. Na klar, brauche nur noch schnell eine gute Einleitung. „Schreibe mir eine kurze Einleitung zu einem Interview mit zwei Professorinnen der Erziehungswissenschaft, die zu ChatGPT und dessen Bedeutung für die heutige Bildung befragt wurden.“, schreibe ich in...

Zu sehen sind hier Prof. Dr. Ingrid Bähr und Ole Stabick, sitzend, vor einer weißen Wand.

Foto: @Bildungsschnack

28. Februar 2023|Bildungsschnack-Podcast

Inseln der Ungewissheit

Das Transfer-Projekt AUFTAKT (Aufbruch ins Ungewisse – Lehrer:innen aktivieren Schüler:innen) möchte die Idee eines ungewissheitsgegenwärtigen Sportunterrichts in die (zunächst) hamburgische Schulpraxis bringen. Denn, „wenn die Schülerinnen und Schüler fit gemacht werden sollen, für einen Umgang in der Gesellschaft, die uns...

Piktogramm einer Person am Schreibtisch, links daneben ein Ausschnitt aus einem Klassenzimmer, rechts eine Denkblase.

Foto: UHH/Wiechmann

28. Februar 2023|Forschung

Was Lehrkräfte im Literaturunterricht wahrnehmen können

Eine Lehrkraft steht im Deutschunterricht vor der Klasse, sie sprechen über ein literarisches Werk. Im Klassenraum passiert sehr vieles gleichzeitig – was davon nimmt die Lehrkraft wahr, wie greift sie es auf und arbeitet damit in der Gestaltung des Unterrichtsgespräches weiter? Yannah Wiechmann hat ein Testinstrument mit...

Liesa Rühlmann und Drorit Lengyel vor der Präsentation zur Verteidigung der Dissertation.

Foto: UHH/Rühlmann

27. Februar 2023|Forschung

Joint PhD completed - Dissertationsschrift erfolgreich verteidigt

Liesa Rühlmann hat ihre Joint PhD-Dissertation (Universität Hamburg & Macquarie University) mit dem Titel „Race, Language, and Subjectivation. A Raciolinguistic Perspective on Schooling Experiences in Germany“ im Januar 2023 erfolgreich verteidigt. Betreut wurde die Arbeit von Drorit Lengyel (UHH) und Ingrid Piller (MQ). 

...

Uhr mit Ziffernblatt

Foto: unsplash.com/@sonjalangford

21. Februar 2023|MMB

Rückkehr zu regulären Öffnungszeiten

Ab Montag, den 27. Februar 2023, gelten in der Martha-Muchow-Bibliothek wieder die regulären Öffnungszeiten Montag - Freitag 9 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr . Servicezeiten vor Ort Montag - Freitag 9 bis 17 Uhr . Ausleihe Medien aus dem Präsenzbestand können vorerst weiterhin 1 Woche entliehen werden,...
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
28.03.2309:00 Uhr
Motivating students
28.03.2310:00 Uhr
HRA spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
29.03.2309:00 Uhr
Neue Impulse durch Zwischenevaluationen erhalten
29.03.2320:00 Uhr
Film-Seminar gegen Austerität: "Catch 22" (USA 1970)
30.03.2309:00 Uhr
Online-Infoveranstaltung "Wie finanziere ich mein Studium? BAföG, Stipendien und Studienkredite"
31.03.2309:00 Uhr
Smartphones in der Lehre sinnvoll einsetzen
31.03.2309:00 Uhr
Tag für Promotionsinteressierte
01.04.2310:00 Uhr
Los geht's mit der STUBE Multiplikator*innenschulung - eine Einführung in das Globale Lernen
03.04.2316:00 Uhr
Khmer II, Für Fortgeschrittene 57-332 - die Sprache Kambodschas PRÄSENZ
04.04.2317:00 Uhr
Approaches to Good Supervision. Session 1: Getting Started as a Supervisor
05.04.2316:00 Uhr
Forschungsergebnisse und Konzepte zur „Digitalisierung in der Bildung“
17.04.2309:00 Uhr
Getting Started. Der erfolgreiche Weg zur Promotion

Verändert am 31. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
70