OER Lab der UHH
(Logo Open Educational Resources von Markus Büsges (leomaria design) für Wikimedia Deutschland e.V. 2014, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons )
Das OER Lab ist ein Projekt der neuen strategischen Universitätsleitlinie, der Twin Transformation. Diese verbindet die zwei großen Themenkomplexe „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ und fördert so die Implementierung des Hamburger Masterplans Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Open Educational Resources (OER) stellen eine Möglichkeit dar, das Sustainable Development Goal 4 (SGD4) zu erreichen:

(Quelle "Unpacking Sustainable Development Goal 4. Education 2030. Deutsche Übersetzung. Deutsche UNESCO-Komission 2017, S.1", lizensiert unter CC-BY-SA 4.0.)
Im Arbeitsbereich Digitalisierung in der Bildung wird das OER Lab verortet. Hier wird ein wissenschaftlich fundierter Rahmen zum Angebot von OER Materialien an der UHH entwickelt. Das Rahmenwerk soll weiterführend als Grundlage verwendet werden, um eine einheitliche, strategisch sinnvolle Erstellung von OER Materialien in verschiedenen Themenbereichen an der UHH zu ermöglichen. Die Erarbeitung erfolgt in enger Absprache mit dem Sustainability Office der UHH.
Projektmitarbeiterin: Maya Persico
Projektleitung: Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons (Chief Sustainability Officer) & Prof. Dr. Freydis Vogel
Assoziierte Kooperationspartnerin: Marta Piergrossi (Sustainability Office Team)