Evaluation von Bildungssystemen
Im Arbeitsbereich Evaluation von Bildungssystemen werden quantitativ empirische Forschungsarbeiten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere im Bereich groß angelegter Schulvergleichsuntersuchungen und empirisch fundierter Schul- und Unterrichtsforschung. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen zur Heterogenität und Chancengleichheit im Bildungssystem werden insbesondere auch internationale Vergleichsperspektiven in den Blick genommen. Basis der Arbeiten sind in der Regel quantitative empirische Methoden.
Zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten des Arbeitsbereichs
Der Arbeitsbereich Evaluation von Bildungssystemen und der Arbeitsbereich Interkulturelle und Vergleichende Erziehungswissenschaft bilden gemeinsam die Forschungskooperation: Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

bitte mindestens 3 Tage vorher anmelden per Mail
Im Wintersemester 2022/23 (17.10. bis 04.02.2023)
Dienstags, 13.30 bis 14.30 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit (06.02.2023 bis 02.04.2023)
Mittwoch, 22.02. - 12.30 bis 13.30 Uhr
Dienstag, 28.02. - 12.30 bis 13.30 Uhr
Mittwoch, 15.03. - 10.30 bis 11.30 Uhr
Mittwoch, 29.03. - 10.30 bis 11.30 Uhr
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Foto: van den Ham
Individuelle Einzelterminierungen in Absprache per Mail
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: christin
nach Vereinbarung per Mail

Nach Vereinbarung

- nach Anmeldung per Mail


- Vereinbarung individueller Beratungstermine und Sprechstundentermine per Mail

nach Vereinbarung
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

- Mo-Do: 9-11 Uhr; 14-16 Uhr; Fr: 9-11 Uhr