Demokratie – Institutionen – SozialpädagogikAntidemokratische Entwicklungen und GegenstrategienKolloquium Sozialpädagogik
28. April 2025, von Kristie Jakob

Foto: AB Sozialpädagogik
Profession und Disziplin der Sozialpädagogik sind auf unterschiedliche Weise von aktuellen antidemokratischen Entwicklungen betroffen: Adressat*innen sind vermehrt Stigmatisierungen, Diskriminierung, Rassismus und Marginalisierung ausgesetzt. Fachkräfte berichten von einer Zunahme politischer bis physischer Interventionen und Angriffen auf Einrichtungen, Konzepte und Mitarbeitende. Bisher fachlich und politisch anerkannte Arbeitsprinzipien der Sozialpädagogik werden in Frage gestellt und häufig mit Kürzungsbestrebungen verbunden. Dabei beschränken sich die intervenierenden Akteure längst nicht mehr auf rechtsextreme Personen, Gruppierungen und Parteien; ‚erfolgreiche‘ Diskursverschiebungen eines ‚Kulturkampfes von rechts‘ sind zu beobachten.
In vier Veranstaltungen wollen wir ausgewählte antidemokratische Phänomene und Entwicklungen, die Folgen für die Sozialpädagogik und ihre Adressat*innen haben, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und gemeinsam diskutieren, welche Gegenstrategien einer demokratischen Sozialpädagogik benötigt werden, um diesen antidemokratischen und autoritären Entwicklungen entgegenzuwirken.
29. April 2025 | Referentin: Jana Sämann
„Weaponized Neutrality?! Folgen des Neutralitätsdiskurses für Professionsverständnisse in der Kinder- und Jugendarbeit“
06. Mai 2025 | Referentin: Juliá Wéber
„Social Work and the Far Right in European Democracies. Die Deprofessionalisierung Sozialer Arbeit von rechts - Erste Erfahrungen aus dem trinationalen Forschungskontext in Ungarn“
10. Juni 2025| Referent: Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. & B-You Aktivplatz
„Antidemokratische Interventionen (rechter Akteure) und mögliche Gegenstrategien im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“
01. Juli 2025 | Referent: Arbeitsbereich Sozialpädagogik
Konsequenzen aus den antidemokratischen Entwicklungen für Disziplin und Profession der Sozialpädagogik – eine Diskussionsveranstaltung mit Statements von Mathias Gintzel, Florian Muhl, Moritz Schwerthelm, Benedikt Sturzenhecker
Jeweils dienstags
18:15-19:45 Uhr
Von-Melle-Park 8
Raum 06
Das Plakat zur Veranstaltungsreihe finden Sie und findet ihr hier. Die Veranstaltungen sind öffentlich, und wir würden uns sehr über Ihre und Eure Teilnahme freuen.