Zweites gelungenes LI-Forum "Dialog mit der Wissenschaft"Unterrichtsfeedback zwischen Forschung und Praxis
3. November 2021
Foto: UHH/EW
Am 26.10.2021 fand die zweite kooperativ gestaltete Sonderausgabe des LI-Forums statt, das LI-Forum "Dialog mit der Wissenschaft". Die Fakultät für Erziehungswissenschaft und das LI Hamburg luden gemeinsam ein, sich zum Thema Unterrichtsfeedback aus Perspektiven der Forschung, der Fortbildung, der Beratung und der Unterrichtspraxis auszutauschen und zu vernetzen.
Über 90 Teilnehmende aus der Hamburger Bildungsforschung, -administration, -politik und der schulischen Praxis haben teilgenommen, das hohe Interesse zeigt die Bedeutung von Austausch- und Vernetzungsformaten für die an Wissenstransfer beteiligten Personen und Institutionen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Moderatorin Christina Schwalbe (e-learning-Büro EW), Andreas Giese (stellv. Leitung LI), Prof. Claus Krieger (Prodekan Forschung Fakultät für Erziehungswissenschaft) sowie Bente Gießelmann (EW) und Hendrik Stammermann (LI) als Organisationsteam tauschten sich die Teilnehmenden zunächst in Kleingruppen über ihre Erfahrungen mit Feedback sowie ihre Erwartungen an das Forum aus.
Einen inhaltlichen Einstieg gestaltete Monika Renz (LI), die das "Schülerfeedbackprojekt" von LI und IfBQ vorstellte und darin insbesondere einerseits den politischen Auftrag in Hamburg nachzeichnete und andererseits die beiden Ziele Unterrichtsentwicklung und Beteiligung von Schülerinnen und Schülern einordnete.
Im folgenden Impulsvortrag stellten Jutta Wolff und Christoph Nocella (beide IfBQ) das neu entwickelte Selbstevaluationsportal vor, welches als Feedbackportal Lehrkräfte dabei unterstützen soll, für sie passende Befragungen ihrer Schülerinnen und Schüler zusammenzustellen, aufzubereiten und zu administrieren.
Im Anschluss stellten Prof. Dr. Claus Krieger und PD Dr. Dr. Tim Heemsoth (beide Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport der Fakultät für Erziehungswissenschaft) Fragestellungen und Ergebnisse der STEP-Studie vor, in der sie die Schüler:innensicht auf den Sportunterricht erhoben haben und dann insbesondere den Umgang der Lehrkräfte mit diesem Unterrichtsfeedback eines "weichen Faches" untersuchten.
Der letzte Inpulsvortrag von Larissa Ehrenfort und Peter Schulze (Agentur für Schulberatung, LI) widmete sich dem LMS-Selbstlernkurs zum Thema Schülerfeedback, welcher Lehrkräften mit unterschiedlichen Medien die Grundlagen sowie Planungs- und Durchführungsschritte eines Unterrichtsfeedbacks vermittelt.
Das Herzstück des LI-Forums "Dialog mit der Wissenschaft" stellten zum zweiten Mal die thematischen Diskussionsgruppen dar, die die Impulsvorträge aufgriffen bzw. in einer offenen Gruppe weiterführende Themen zu Unterrichtsfeedback diskutierten. Die Gruppen wurden durch Moderierende (Mara Sommerhoff, Birgit Korn und Hendrik Stammermann) begleitet sowie durch vier studentische Hilfskräfte in der Visualisierung der Diskussionsthemen unterstützt.
Die Diskussionsgruppen thematisierten die Potenziale und Grenzen des Unterrichtsfeedbacks. Es wurde klar, dass Unterrichtsfeedback zwar ein wirkmächtiges Instrument ist, aber als Teil einer Haltung zum Unterricht und zur Unterrichtsentwicklung gelebt werden muss. Andererseits ist es notwendig, dass Feedback auch in einem institutionellen Kontext stattfindet, der das Lernen und die damit verbundene Entwicklung unterstützt und möglich macht.
Stimmen der Teilnehmenden:
"Vielen Dank für das gut vorbereitete, bereichernde und gut moderierte Forum!"
"Vielen Dank für den interessanten Austausch und den tollen Input!"
" Vielen Dank für die spannenden Inputs, Anregungen und die Diskussion! Freue mich bereits auf ein nächstes Mal!"
Das Organisationsteam (Monika Renz, Claus Krieger, Hendrik Stammermann und Bente Gießelmann) bedankt sich sehr herzlich bei den Impulsgebenden, den Moderierenden und allen Teilnehmenden für das Engagement in Austausch, Diskussion und Vernetzung!