Aktuelles Nachrichten aus der Fakultät14. Januar 2021|InternationalesDigitale Beratungstermine zum Studium und Praktikum im AuslandFoto: UHH/MentzLiebe Studierende der Fakultät für Erziehungswissenschaft, die nächsten digitalen Gruppenberatungen zum Studium und Praktikum mit dem Erasmusprogramm im Ausland finden am 21.01.2021 und 28.01.2021 jeweils um...11. Januar 2021|Veranstaltung"Wir wollen's wissen" - EW geht (auch) in die SchuleFoto: UHH/MINVom 18. bis 22. Januar 2021 werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und des DESY ihre Forschung bei der "WIR WOLLEN'S WISSEN!"-Woche...8. Januar 2021|MMBSchließung der Martha-Muchow-BibliothekFoto: Bild von Boke9a auf PixabayAuf Beschluss des Präsidiums bleiben die Bibliotheken der Universität vorerst bis zum 31.1.21 geschlossen. Angehörige der Universität können im Rahmen des Urheberrechts über den Campuslieferdienst Scans aus...8. Januar 2021|InternationalesMöglichkeit zur Teilnahme an einer Anti-Bias-Fortbildung für LehrendeFoto: UHHIm kommenden Wintersemester startet das neue Modul zum Orientierungspraktikum im Bachelor-Lehramtsstudium. Um unsere Arbeit als Dozierende im neuen Modul zu bereichern und die Studierenden bestens für ihre...8. Januar 2021|ErziehungswissenschaftVortrag „Inclusiv“ oder „hegemonic“ masculinities? Subjektivierungen von Jungen in BildungskontextenFoto: Pexels/McCutcheonAchtung: Die Zugangsdaten haben sich geändert Das Team der Gleichstellungsbeauftragten lädt alle Interessierten im Rahmen der Vortragsreihe "Genderperspektiven (neu) denken!?" ein zum Vortrag von Prof. Dr...6. Januar 2021|ErziehungswissenschaftBroschüre über die Fakultät erschienenFoto: UHH/EWEs wurde Zeit Zeit dafür, dass sich die Fakultät für Erziehungswissenschaft mit Format und in einem passenden Format präsentiert. Frisch erschienen ist eine Fakultätsbroschüre mit einem kurzen und umfassenden...4. Januar 2021|IntErzwissVirtuelle Mobilität: gleichzeitig in Hamburg, Kanada und Frankreich studierenFoto: UHH/LutschFür Studierende der Universität Hamburg ist es ab sofort möglich über das Netzwerk Dg2 an teilnehmenden Partnerhochschulen digitale Kurse zu belegen. Das Netzwerk aus neun Partnerhochschulen auf vier...17. Dezember 2020|ForschungInternationales Forschungsprojekt zu COVID-19-Folgen startetFoto: unsplashMit der Studie „Cross-cultural online survey on the impact of COVID-19 among persons with and without disabilities” wollen Prof. Dr. Iris Beck und Dr. Katharina Silter in Kooperation mit der Michigan State...16. Dezember 2020|Forschungsprojekt des MonatsDezember: Wie Biologieunterricht Irritationen produktiv machen kannFoto: UHH/ScholzIm Biologieunterricht werden Themen behandelt, die hochkomplex sind und innerhalb der Gesellschaft kontrovers verhandelt werden – zum Beispiel das Thema Gentechnik. Schülerinnen und Schüler bringen zu diesen...15. Dezember 2020|MMBÜBERHOLT Schließung der Martha-Muchow-Bibliothek ab dem 16.12.Foto: Bild von J Garget auf PixabayUpdate (4.1.21): Angehörige der Universität Hamburg können seit dem 4.1.21 wieder Scans im Rahmen des Urheberrechts über den Campuslieferdienst bestellen. Update (16.12.): Leider können wir über die Schließtage...14. Dezember 2020|ForschungMedienresonanz zu TIMSS 2019Foto: UHH/SchwippertLetzte Woche wurden die Ergebnisse der aktuellen TIMSS-Untersuchung veröffentlicht, begleitet von einer großen medialen Aufmerksamkeit. Die Studie gibt Aufschluss über die mathematisch-naturwissenschaftlichen...11. Dezember 2020|Aktuell-EW-2020Nachruf auf Eric Stamer - "Bonschies" für die EwigkeitFoto: UHH/StecherIn der Nacht zum 25.11.2020 ist unser Mitarbeiter, unser Kollege, unser Freund Eric Stamer verstorben. Viele von uns kennen Eric schon seit seinen ersten Tagen bei uns in der Fakultät für Erziehungswissenschaft...10. Dezember 2020|InternationalesInterview mit Gastwissenschaftler Henrik Kasch aus DänemarkFoto: UHH/BarthHenrik Kasch ist Englisch-Lektor in der Lehrerausbildung des University College of South Denmark und wird Anfang 2021 seine Promotion an der Aarhus University abschließen. Kurz vor Ende seines...10. Dezember 2020|ForschungInternationales Symposium des Forschungsschwerpunkts „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“Foto: UHH/KoMBiAm 3. und 4. Dezember veranstaltete die Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung (KoMBi) ein Online-Symposium, auf dem erzielte Ergebnisse des Forschungsschwerpunkts „Sprachliche...9. Dezember 2020|Studium und LehreDas L3Prof-Projekt „Sprachliche Bildung in migrationsbedingt mehrsprachigen Schulklassen – Reflexion des Lehrerhandelns durch videobasierte Unterrichtsbeobachtung“ stellt sich vorDurch die videobasierte Unterrichtsbeobachtung von Lehrkräften aus dem Projekt BilLe - Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln, sollen Lehramtsstudierende eine professionelle Wahrnehmung von Unterricht...Beitrag aus dem News-Kanal ZLH8. Dezember 2020|ForschungTIMSS 2019 veröffentlicht ErgebnisseFoto: waxmann Verlag, Bildmontage: UHHDie internationale TIMS-Studie (Trends in International Mathematics and Science Study) erhebt die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Grundschülerinnen und Grundschülern. Nun wurden die...7. Dezember 2020|Aktuell-EW-2020Vortrag „Inclusiv“ oder „hegemonic“ masculinities? Subjektivierungen von Jungen in BildungskontextenFoto: Pexels/McCutcheonDas Team der Gleichstellungsbeauftragten lädt alle Interessierten im Rahmen der Vortragsreihe "Genderperspektiven (neu) denken!?" ein zum Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Budde von der Europa-Universität Flensburg...1. Dezember 2020|MMBÜBERHOLT Weihnachtsöffnung der MMB 2020Foto: https://pixabay.com/Liebe Leser*innen, die Martha-Muchow-Bibliothek bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Von Donnerstag, 24.12., bis Sonntag, 3.1., ruht der Betrieb. Wir bieten dafür ab Donnerstag, 17.12., wieder...30. November 2020|ew-graduiertenschuleVorstand der GraduiertenschuleFoto: UHH/MöllerDie Mitgliederversammlung der Nachwuchswissenschaftler*innen in der Graduiertenschule hat am 19.11.2020 Markus Sebastian Feser, Johanna Henriette Ratzek und Nele Kroll als Vertreter*innen im Vorstand der...27. November 2020|ew-graduiertenschuleAnmeldungen auf neuem HöchststandFoto: Unsplash/ŠtefančíkFür das Promotionsprogramm der Graduiertenschule der Fakultät für Erziehungswissenschaft sind in diesem Semester 106 Anmeldungen eingegangen. Das ist ein neuer Höchststand. Herzlichen Dank an die vielfältigen...27. November 2020|Forschungsprojekt des MonatsNovember: Wie wird die Berufswelt nachhaltig?Foto: UHH/GiesselmannNachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen der Gegenwart – auch in den lebensmittelverarbeitenden Berufen. Im November stellen wir ein Forschungsprojekt vor, welches untersucht, wie das Thema...26. November 2020|Internationales595.000 Euro für Internationalisierung der Lehrerbildung an der Universität HamburgFoto: Freepik/jcompDie Fakultät für Erziehungswissenschaft hat erfolgreich ein neues, vom DAAD finanziertes Projekt eingeworben. Das Projekt "Diversity Contexts in Teacher Education" will die Internationalisierung der...26. November 2020|Studium und LehreTheater erfahrbar machenFoto: Peter BrunsFür ihr Engagement im Studienjahr 2019 sind Prof. Dr. Wolfgang Sting und Alina Gregor vom Arbeitsbereich Theaterpädagogik mit dem Hamburger Lehrpreis ausgezeichnet worden. Von Studierenden wurden zwei...25. November 2020|Forschung„Tutoring for All“ - Transferprojekt zur Sprachförderung von KindernFoto: unsplash/Ben WicksIm Projekt „Tutoring for All“ wird im Rahmen einer Pilotstudie ein tutorielles Programm entwickelt, mit dem Grundschüler*innen in ihrer sprachlichen Entwicklung gefördert werden. Dafür erhalten Prof. Dr. Ingrid...24. November 2020|InterviewPublikation über Untersuchungen zur Jugendpolitik der AfDFoto: pixabayDie Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist mittlerweile in allen deutschen Landesparlamenten vertreten und kann vor allem in den ostdeutschen Bundesländern einen hohen Anteil an Stimmen, auch von jungen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. November 2020|Studium und LehreHamburger Lehrpreis: Elf Lehrende der Universität Hamburg ausgezeichnetFoto: UHH/HansenHerausragende Lehrmethoden und innovative Vermittlungskonzepte sind beim Hamburger Lehrpreis gefragt. Bereits zum 12. Mal konnten Studierende der Hamburger Hochschulen Lehrenden vorschlagen und gemeinsam mit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. November 2020|Studium und LehreVollversammlung Erziehungswissenschaft am 25.11.2020, 14-16 UhrFoto: Pexels/Valdemaras D.Universität lebt von Kommunikation. Von 14 bis 16 Uhr haben alle Mitglieder der Fakultät die Gelegenheit, sich gegenseitig über die aktuelle Lage, Herausforderungen, Schwierigkeiten und Lösungsideen zu...18. November 2020|ForschungDanke für 18.410 mehrsprachige TexteDas Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“ hat spannende Ergebnisse erzielt, über die nun nach und nach verschiedene Adressatinnen und Adressaten unterrichtet werden sollen. Ein Beispiel...17. November 2020|Studium und LehreStudienperspektivtageFoto: MediaLab UniversitätskollegVom 23.–27. November 2020 finden zum ersten Mal die StudienPerspektivTage statt. Herzlich eingeladen sind alle Bachelor-Studierenden ab dem 2. Semester - und auch alle anderen, die Interesse haben! So wie...16. November 2020|Studium und LehreSeminarbausteine stehen zur Nutzung bereit!Foto: BilLeIm Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung wurden Unterrichtsvideos aus dem Projekt BilLe - Bildungssprachförderliches Lehrerhandeln so aufbereitet, dass sie nun von allen Lehrenden der Fakultät EW genutzt werden...16. November 2020|Aktuell-EW-2020Nachruf auf Prof. Dr. Heinrich MeyerFoto: UHH/StecherAm Freitag, dem 30.10.2020 ist Prof Dr. Heinrich Meyer gestorben. Er bekleidete eine Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Ernährung und Hauswirtschaft. Durch...13. November 2020|DivERWarum und wie Gendern?Foto: UHH/KeinathIn Seminaren, Kolloquien und im Austausch mit Kolleg*innen ist immer wieder der Umgang mit gendergerechter Sprache ein Thema. Häufig wird gendergerechter Sprache ein geringer Stellenwert beigemessen oder die...11. November 2020|ForschungAbschlusstagung des Forschungsschwerpunktes Sprachliche Bildung und MehrsprachigkeitNach sechsjähriger Laufzeit neigt sich der Forschungsschwerpunkt „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit“ dem Ende zu. Zwölf Projekte an Universitäten in ganz Deutschland haben im Rahmen des Schwerpunkts...11. November 2020|VeranstaltungVeranstaltungsreihe "Bildung - Macht - Rassismus"Foto: Bildung-Macht-Rassismus/DinglerDie Veranstaltungsreihe "Bildung – Macht – Rassismus" geht in die dritte Runde. Die gleichnamige Initiative besteht sowohl aus Studierenden als auch aus Nicht-Studierenden, die sich einig sind, dass die...11. November 2020|Studium und LehrePräsentation über die fünf neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge online verfügbarZum Start der fünf neuen Bachelor-Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2020/21 hat das Koordinationsteam Reform der Lehrerbildung im ZLH eine vertonte Präsentation erstellt, die über die ZLH-Website...Beitrag aus dem News-Kanal ZLH9. November 2020|ProjekteHamburger TheaterSprachCamp 2021: Betreuerinnen und Betreuer gesucht!Im Sommer 2021 fahren wieder ca. 250 Hamburger Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse mit Sprachförderbedarf in TheaterSprachCamps. Das TheaterSprachCamp als Sprach(en)bildung verbindet mit seinem...Beitrag aus dem News-Kanal ZLH1. November 2020|VeranstaltungVirtuelle Informationsveranstaltung von Apex SocialFoto: apex-socialLiebe Studierende, auch in diesem Semester möchten wir allen Interessenten die Chance bieten, sich über Austauschmöglichkeiten im Ausland zu informieren. Apex Social ist eine gemeinnützige Organisation, die es...29. Oktober 2020|Forschungsprojekt des MonatsOktober: Wie können alle Kinder mitentscheiden?Foto: privatKinder haben das Recht und die Fähigkeit, in demokratischen Aushandlungen über ihren Alltag mitzuentscheiden. Das Projekt „Partizipation und Inklusion in demokratieorientierten Kitas (PInK)“ untersucht, ob und...27. Oktober 2020|InterviewBiologie diskutierenFoto: privatDie Fakultät darf Julia Schwanewedel als neue Professorin begrüßen. Seit Oktober hat sie eine Professur für Biologiedidaktik inne. Im Gespräch erzählt Julia Schwanewedel von ihrem bisherigen Werdegang, ihrer...22. Oktober 2020|IntErzwissApplication is open for NTUE Online Language and Culture Program in TaiwanFoto: EW Ref. Int.The 2019-2020 NTUE Language & Culture Program held from 30th November to 3rd December 2020. This program provides Chinese language classes, social and cultural events, including Calligraphy, Chinese Lunar New...19. Oktober 2020|ProjekteHochschulperle des Monats Oktober geht an Kooperationsprojekt von Sozialpädagogik und Bertelsmann StiftungFoto: Verlag Bertelsmann StiftungDas Projekt „Gesellschaftliches Engagement von benachteiligten Jugendlichen fördern“ entwickelt wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Methoden für die Kinder- und Jugendarbeit, um die politische...14. Oktober 2020|Studium und LehreOrientierungseinheit für ErstsemesterstudierendeFoto: UHH/HeimplatzLiebe Erstsemesterstudierende, in der Woche vom 26.10. bis 30.10. finden an der Fakultät für Erziehungswissenschaft die Orientierungseinheiten (OE) für die Bachelor- und Masterstudiengänge der...9. Oktober 2020|Studium und LehreInformationen und Präsentationen für die neuen Lehramtsstudiengänge ab WiSe 20/21Foto: UHH/StellingErgänzend zu den Informationen zu den neuen Lehramtsstudiengängen ab WiSe 20/21 auf der entsprechenden Homepage, finden Sie ab sofort einführende Präsentationen für Erstsemester der neuen Lehramtsstudiengänge...7. Oktober 2020|Aktuell-EW-2020Digitales World Café zur Reflexion digitaler LehrerfahrungenFoto: UHH/SchwalbeBericht von Christina Schwalbe und Prof. Dr. Telse Iwers Im Sommersemester mussten alle Lehrenden der Uni Hamburg adhoc und ohne viel Vorerfahrung ihre gesamte Lehre digital anbieten. Nun stehen sie, zu Beginn...1. Oktober 2020|Studium und LehreRingvorlesung Interkulturelle BildungFoto: UHHAuch in diesem Wintersemester bietet die Arbeitsgruppe DivER eine Ringvorlesung zur Interkulturellen Bildung mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit an - zum ersten Mal aber in digitaler Form. Zeit und Themen der...30. September 2020|ForschungFarina Böttjer erhält Promotionspreis der Görres-GesellschaftFoto: Görres-GesellschaftAm 25. September 2020 fand die Jahrestagung des Fachbereichs Pädagogik der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft in digitaler Form statt. In Präsenz wurde währenddessen der Promotionspreis an Farina...30. September 2020|IntErzwissGlobal Community Challenge YYCFoto: University of CalgaryAre you looking for a global learning experience while you’re stuck at home? University of Calgary International would like to invite you to join us for our virtual Global Community Challenge YYC here. The...30. September 2020|IntErzwissSchulwärts! Schulpraktika im AuslandFoto: © Fotolia, RidoAm 21.09.2020 startet die neue Bewerbungsrunde des Projekts SCHULWÄRTS!. Bis zum 08.11.2020 können sich Lehramtsstudierende und angehende Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schulformen für ein...29. September 2020|InterviewTeamwork, Tools, Datenschutz - der Informatikunterricht der ZukunftFoto: privatDie Fakultät darf Sandra Schulz als neue Professorin begrüßen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Didaktik der Informatik (Computer Science Education). Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg nach Hamburg, ihrem...28. September 2020|Forschungsprojekt des MonatsSeptember: Migration in Comics – Comics in der MigrationFoto: UHH/EWComics sind nicht nur bunte Illustrationen oder heitere Geschichten für Kinder. Sie sind eingebunden in gesellschaftliche Deutungskämpfe und geben Einblick in die Vergangenheit – in diesem Fall in einen Teil...Zum Archiv