Aktuelles Nachrichten aus der Fakultät20. Mai 2022|InternationalesV-Global goes AthensFoto: Constanze StruckErstes Treffen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des ERASMUS-Projekts V-Global in Athen fand Anfang Mai 2022 mit fakultärer Beteiligung der Geographie- und Sachunterrichtdidaktik statt.20. Mai 2022|Veranstaltung"Frieden bilden" - Impulse aus der ErziehungswissenschaftFoto: unsplashUm Frieden zu bilden, ist die Zivilgesellschaft gefragt. Die Wissenschaft hat Verantwortung dafür, die kriegerische Zuspitzung zu analysieren und eine Perspektive für Frieden zu bilden. In der...18. Mai 2022|InternationalesProjekt „TTT“ startet erstes „Study Camp“ vor OrtFoto: UHH/EWIm Ausland Erfahrungen mit anderen sprachlichen und kulturellen Kontexten sowie anderen Bildungssystemen zu sammeln, ist an der Universität Hamburg fester Bestandteil der Lehramtsstudiengänge. Durch das...16. Mai 2022|Internationales"I hope to initiate collaboration."Foto: Carole BlochInternational Office met with PRAESA Executive Director and Extraordinary Professor in Language Education at the University of the Western Cape Carole Bloch who is a guest at the faculty from April to June...13. Mai 2022|InternationalesProgramm und Anmeldung zur zweiten Netzwerk-Veranstaltung "International im Lehramt"Foto: UHH/WohlfahrtDie Anmeldung zur zweiten Veranstaltung des Netzwerks "International im Lehramt" steht nun zur Verfügung. Wir laden Sie herzlich zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch über die Themen Diversität und...10. Mai 2022|VeranstaltungPreparing Preservice Teachers for Refugee ChildrenFoto: DresslerDr. Roswita Dressler von der University of Calgary, Kanada, die derzeit als Gastwissenschaftlerin bei DivER zu Besuch ist, wird am 13.6.2022um 14 Uhr (s.t.) in der Alsterterrasse 1, Raum 527 auf Englisch einen...10. Mai 2022|ForschungBericht zur Lehrendenbefragung aus drei Semestern im VergleichFoto: UHH/EsfandiariSeit dem Wintersemester 2020/21 untersuchen zwei Teams vom Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen die „Transformation von Lehren und Studieren unter digitalen Bedingungen“ (TaLeS) mit...Beitrag aus dem News-Kanal HUL4. Mai 2022|InternationalesVermitteltes Orientierungspraktikum im Ausland: Bewerbung ab 01. Juni möglichFoto: UHH/EngelsDu hast Lust Dein Orientierungspraktikum im Ausland zu absolvieren? Darauf, praktische Erfahrungen in einem anderen sprachlichen und kulturellen Kontext zu sammeln? Dann bewirb Dich auf einen vermittelten...3. Mai 2022|VeranstaltungSign up and join Dr. Carole Bloch for LiDS After-Work Lecture & Drinks on June 1st!Foto: Stephen Andrews on UnsplashStimulating Early Literacy through stories and play - why and how? In her role as Director of PRAESA, Carole Bloch has initiated early literacy programmes which have a continuous focus on meaning making, rather...Beitrag aus dem News-Kanal LiDS26. April 2022|Bildungsschnack-PodcastBarrierefrei und selbstbestimmt in einer Einrichtung leben?Foto: @BildungsschnackIn der vierten Folge vom "Bildungsschnack" erzählen Prof. Dr. Sven Degenhardt und Dr. Luise Schütt vom Projekt "SuHB" (Sehen und Hören in Bayern). Gemeinsam mit anderen Forschenden und in Kooperation mit...26. April 2022|VeranstaltungProjektwoche zum 8. MaiFoto: UHH/GiesselmannZum Tag der Befreiung am 8. Mai lädt die mitgliedergruppenübergreifende AG 8. Mai der Fakultät für Erziehungswissenschaft zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Den 8. Mai zum Anlass, findet an unserer Fakultät...26. April 2022|InternationalesInfoveranstaltung Auslandsaufenthalt für EW-StudierendeFoto: UHH/KoscukAm 26.4. findet zwischen 12.30-14 Uhr eine digitale Infoveranstaltung zu Studien- und Praktikumsmöglichkeiten im Ausland für Studierende der Fakultät für Erziehungswissenschaft statt. Eine Anmeldung ist nicht...6. April 2022|VeranstaltungAus dem Allgemeinen Vorlesungswesen: Comics und BildungFoto: unsplash/hans isaacsonUnter dem Titel "Comics und Bildung" findet im Sommersemester eine öffentliche Vorlesungsreihe an der Fakultät für Erziehungswissenschaft statt, die von Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann organisiert wird.Das...5. April 2022|Interview„Mathematik in alltäglichen Dingen entdecken und erforschen, das motiviert“Foto: Fiona/PicturePeopleProf. Dr. Nils Buchholtz ist von der Universität zu Köln nach Hamburg gekommen und hat im April eine Professur an der Fakultät für Erziehungswissenschaft für die Didaktik der Mathematik (Sekundarstufe)...5. April 2022|Studium und LehreHamburger Lehrpreis: 28 Lehrende der Universität Hamburg ausgezeichnetFoto: Michael ZapfHerausragende Lehrmethoden und innovative Vermittlungskonzepte – darum geht es beim Hamburger Lehrpreis. Auch 2020 und 2021 konnten Studierende der Hamburger Hochschulen Lehrende vorschlagen und gemeinsam mit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. März 2022|Bildungsschnack-PodcastGeisteswissenschaften... und was macht man damit später?Foto: @BildungsschnackHier finden Sie eine schriftliche Zusammenfassung des Bildungsschnacks.26. März 2022|ErziehungswissenschaftAusschreibung Gleichstellungsfonds 2022Foto: UHH/ Irene AmuquandohDie Ausschreibung für den Gleichstellungsfonds 2022 ist gestartet. Aus dem Fonds sollen Projekte zu allgemeinen Gleichstellungsthemen in Studium, Lehre und Forschung gefördert werden sowie Maßnahmen zum Abbau...Beitrag aus dem News-Kanal Gleichstellung24. März 2022|ErziehungswissenschaftBetreuer*innen für das Hamburger TheaterSprachCamp 2022 gesucht!Studierende für die Betreuung von Drittklässlerinnen mit Sprachförderbedarf in einem TheaterSprachCamp in den Sommerferien 2022 gesucht. Informationen zu vorbereitenden Seminaren, zur Anrechenbarkeit für ein...23. März 2022|IntErzwissKonferenz: Wie kann Lehrerbildung in Hamburg internationalisiert werden?Foto: UHH, RRZ/MCC, MentzAngesichts von Globalisierung und Migration müssen angehende Lehrkräfte einem Lernumfeld mit unterschiedlichen kulturellen, sprachlichen und Bildungshintergründen gerecht werden. Vom 22. bis 25. März 2022...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. März 2022|InterviewProf. Dr. Ingrid Lohmann erhält Ernst-Christian-Trapp-Preis der DGfEFoto: DGfE/DerdulaDie Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft hat den Ernst-Christian-Trapp-Preis an Prof. Dr. Ingrid Lohmann (Professur für Ideen- und Sozialgeschichte der Erziehung/Historische Bildungsforschung)...14. März 2022|ErziehungswissenschaftApply now!! The Next Generation Literacies Network launches the international mentoring programFoto: Charles Deluvio on unsplashAre you interested in developing an intergenerational, supportive learning relationship with an experienced researcher? Are you dedicated to promoting young talents and passing on your academic knowledge and...Beitrag aus dem News-Kanal LiDS10. März 2022|ForschungForschen & Verstehen: Neue Perspektive auf Mehrsprachigkeit in Wort und SchriftFoto: pixabay/MitreyLesen auf Türkisch, Schreiben auf Deutsch und Twittern auf Englisch: Viele Kinder mit Migrationshintergrund sind multiliteralisiert, können also in mehreren Sprachen lesen und schreiben. Dr. Irina Usanova und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. März 2022|ErziehungswissenschaftUHH-Hilfe für durch den Ukraine-Krieg BetroffeneFoto: UHHAuf dieser Website finden Sie eine Angebotssammlung der Hilfsprojekte für Betroffene aus der Ukraine und damit einhergehend auch für ukrainische und russische Studierende der UHH. Die Universität Hamburg steht...9. März 2022|InternationalesJetzt für die Teilnahme an der HISS 2022 bewerben!Foto: UHHDie Hamburg International Summer School (HISS) findet dieses Jahr vom 11. Juli bis 5. August statt. Das Programm "Language Diversity, Education & Social Participation" findet online statt. Anmeldungen sind noch...2. März 2022|InternationalesPraktikumsbegleitung mit dem e-DO!Foto: Natasya DayZum Start der Orientierungspraktika im In- sowie Ausland wird den Lehramtsstudierenden mit dem elektronischen DiCoT-Organizer! (e-DO!) nun erstmals eine elektronische Praktikumsbegleitung ermöglicht.2. März 2022|VeranstaltungErziehung zur Empathie über zwei Jahrhunderte - Tagung "Establishing Empathy"Foto: UHH/EWEmpathie, die Fähigkeit sich in die Gedanken- und Gefühlswelt von einer anderen Person hineinzuversetzen, ist eine in unterschiedlichsten Kontexten verwendete Idee: Kinder sollen lernen, empathisch zu sein...1. März 2022|Erziehungswissenschaft„Wir müssen Emotionen und Wohlbefinden der Lernenden in den Blick nehmen“Foto: privatDie Fakultät darf Stephanie Lichtenfeld als neue Professorin begrüßen. Sie ist von der University of Durham nach Hamburg gekommen und hat eine Professur an der Fakultät für Erziehungswissenschaft mit dem...1. März 2022|Studium und LehreForschungsergebnisse und Konzepte zur „Digitalisierung in der Bildung“Foto: UHH/ScholzStudierende der medienpädagogischen Forschungswerkstätten stellen ihre Ergebnisse vor Einladung zur Posterpräsentation am 6.4.2022, 16 Uhr Am 6. April 2022 um 16 Uhr eröffnet die Ausstellung der rund 30...24. Februar 2022|Erziehungswissenschaft„Wie können auch besonders marginalisierte Kinder und Jugendliche an Bildungsangeboten teilhaben?“Foto: Harold MonterrosaDie Fakultät für Erziehungswissenschaft darf Christine Schmalenbach als neue Professorin begrüßen. Sie ist von der Universidad Internacional Nehemías (El Salvador) nach Hamburg gekommen und hat seit Februar...24. Februar 2022|Internationales„eMobi war für mich eine super Alternative zum physischen Austausch“Foto: freepik.comHeike berichtet in einem Interview mit dem Referat Internationalisierung über ihre Erfahrungen mit dem virtuellen Mobilitätsprogramm eMobi@Dg2. 23. Februar 2022|Bildungsschnack-PodcastFake News im Unterricht erkennen und begegnenFoto: @BildungsschnackHier finden Sie eine schriftliche Zusammenfassung des Bildungsschnacks.22. Februar 2022|InternationalesEngagiere dich als Welcome Buddy! Gewinne neue Perspektiven und interkulturelle Kontakte!Foto: UHH/LiermannDu hast mit dem Erasmus- oder einem anderen Austauschprogramm im Ausland studiert und möchtest weiterhin Deine Sprachkenntnisse verbessern? Oder hast Du Interesse, neue internationale Studierende bei ihrem...17. Februar 2022|InternationalesStudienbegleitende Auslandsaufenthalte in Ghana und den USAFoto: Alexandr PodvalnyNach langem Abwägen, kurzfristigen Anpassungen des Programms an die aktuelle Situation und in enger Absprache mit unseren Kolleg:innen an den Partneruniversitäten, freuen wir uns, dass für insgesamt 37...11. Februar 2022|Internationales"At the moment, I couldn’t imagine a better place to live and work."Foto: UHH/ScholzInternational Office met with PRIME fellow Dr. Maria Lucenti who is researching the history of education in a comparative perspective.8. Februar 2022|ForschungNeue Forschung zur Situation hör- und sehbehinderter Menschen in Einrichtungen der BehindertenhilfeFoto: pixabayMenschen mit geistiger oder komplexer Behinderung, die zusätzlich hör- oder sehbehindert sind, benötigen spezifische Unterstützung, um Teilhabe und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ein neues...28. Januar 2022|ForschungZwischenergebnisse aus KWiK-Studie zu Fortbildungsschwerpunkten von LehrkräftenFoto: IEASchließungen, Distanzunterricht und Unsicherheit – die Pandemie stellt die Schulen vor riesige Herausforderungen und richtet ein Brennglas auf Problembereiche wie Chancengleichheit und Digitalisierung. Die...27. Januar 2022|ErziehungswissenschaftNachruf auf Prof. Dr. Gertrud SchiessFoto: UHH/EWDie Fakultät für Erziehungswissenschaft trauert um Prof. Dr. Gertrud Schiess * 11. Juli 1937 - † 14. Januar 2022 Wir haben eine Kollegin verloren, die im Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, der...26. Januar 2022|Studium und LehreAufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Verleihung des Hamburger LehrpreisesFoto: UHH/EWAuch in diesem Jahr werden mit der Verleihung des Hamburger Lehrpreises herausragende und innovative Lehrleistungen an jeder Fakultät prämiert. Erhalten können den Hamburger Lehrpreis alle Professor*innen...25. Januar 2022|ErziehungswissenschaftAsk a Prof: Wir wollen’s wissen! 2022Foto: UHH/MIN/Fuchs/FrickhöfferFake News, Seebären und schrumpfende Giganten: Auch in diesem Jahr präsentierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg Schülerinnen und Schülern ihre Forschung. Was haben die...Beitrag aus dem News-Kanal MIN25. Januar 2022|ErziehungswissenschaftLasst uns über Bildungsforschung schnacken!Foto: UHHNicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass die Erziehungswissenschaft aktuelle Fragen untersucht und damit einen Beitrag zur Verbesserung von Bildung und deren Institutionen leistet. Die Forschung selbst...25. Januar 2022|Bildungsschnack-PodcastBildungsschnack: Gestaltung von Lernumwelten an Ganztagsschulen (GeLeGanz)Foto: @BildungsschnackHier finden Sie eine schriftliche Zusammenfassung des Bildungsschnacks.20. Januar 2022|BetriebEingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten durch BauarbeitenFoto: UHH / TrottenbergDie Bibliothek bietet vorübergehend nur eine reduzierte Anzahl an Arbeitsplätzen an Direkt angrenzend an die Martha-Muchow-Bibliothek findet derzeit der Abriss eines Bunkers statt. Dies hat leider...18. Januar 2022|InternationalesRückblick auf die erste Veranstaltung des Netzwerks "International im Lehramt"Foto: UHH/ImanuwartaDie Themen internationale Erfahrung und Diversitätskompetenzen (angehender) Lehrkräfte standen im Fokus der ersten Veranstaltung des Netzwerks "International im Lehramt", an der Vertreter:innen...17. Januar 2022|InternationalesErasmusbewerbung für das akademische Jahr 2022-23Foto: UHH, RRZ/MCC, MentzHast Du Interesse mit dem Erasmus-Programm ein bis zwei Semester im Ausland zu studieren? Die Bewerbung auf die Erasmusplätze an den Partneruniversitäten der Fakultät für Erziehungswissenschaft kann bis zum...17. Januar 2022|VeranstaltungDer digitale Studientag 2022!Foto: UHH PBBEs ist wieder soweit: Der Arbeitsbereich Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung lädt ein zum Studientag 2022! Studierende des 5. Fachsemesters - für die die Teilnahme an diesem Tag verpflichtend ist -...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles14. Januar 2022|MMBMultifunktionsgeräteFoto: https://pixabay.com/Neue Kopierer Nach zwei Jahren ohne, stehen nun wieder zwei Multifunktionsgeräte in der Bibliothek zur Verfügung, die zum Kopieren, Drucken und Scannen geeignet sind. Diese lassen sich ausschließlich mit Karten...12. Januar 2022|ErziehungswissenschaftWorkshop „So Lonely? Einsam trotz Digitalisierung“Foto: UHHOnline-Lernen, Home Office und digitale Kontaktpflege – die Digitalisierung schreitet in Zeiten der Pandemie schnell voran, doch nicht alle können Schritt halten. Ältere Menschen, die ohnehin schon von...Beitrag aus dem News-Kanal EW-Wissenstransfer-News11. Januar 2022|ErziehungswissenschaftTheaterSprachCamp sucht UnterstützungFoto: Hamburger TheaterSprachCampLiebe Studierende der Erziehungswissenschaft, haben Sie Lust, in den Bereichen Sprach(en)förderung, Mehrsprachigkeit und Theaterpädagogik wertvolle Praxiserfahrungen in Präsenz zu sammeln? Im Sommer 2022 haben...Beitrag aus dem News-Kanal EW-Wissenstransfer-News7. Januar 2022|VeranstaltungWissenschaftler:innen gehen in die SchuleFoto: UHHIn der jährlich stattfindenden „Wir wollen’s wissen“-Woche gehen Hochschullehrende in Schulklassen und sprechen mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Forschungsthemen. Die Woche wird von der Fakultät für...21. Dezember 2021|Forschungsprojekt des MonatsDezember: Nutzen Studierende ihr Professionswissen im Kontext von Unterricht?Foto: @Nicole MasanekWas sie an der Universität lernen, können junge Akademikerinnen und Akademiker in der Praxis häufig nicht sofort anwenden. Im Studium erarbeiten sich auch Lehramtsstudierende Grundlagen in vielen Bereichen...Zum Archiv