Aktuelles (2017) Nachrichten aus der Fakultät20. Dezember 2017|VerwaltungErinnerung: Vorschläge für den Ulrich-Teichler-Preis und den GfHf-Nachwuchspreis 2018 noch bis 10.1.2018 möglich!Liebe Kolleg/innen, Vorschläge für den Ulrich-Teichler-Preis für hervorragende Dissertationen in der Hochschulforschung und den Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung für hervorragende Abschlussarbeiten...15. Dezember 2017|InternationalesFakultät für Erziehungswissenschaft bei der FEPTS International Week in LleidaFoto: Esther BNachdem im Mai bereits eine kleine Delegation der Universitat de Lleida bei uns zu Gast war, waren wir vom 13.-17.11.2017 zum Gegenbesuch nach Lleida eingeladen, um unsere Zusammenarbeit im Bereich Lehr- und...12. Dezember 2017|PublikationVerankerung der Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung in der gewerblich-technischen BerufsbildungFoto: LITIn dem Sammelband "Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften" von Matthias Becker, Christian Dittmann, Julia Gillen, Stefanie Hiestand und Rita Meyer (Hrsg.) ist kürzlich auch ein...7. November 2017|VeranstaltungLEGO robotics as teaching tools in vocational teacher education: Objects to think withFoto: PixabayGastvortrag von Birger Brevik, Oslo and Akershus University College of Applied Sciences, am Dienstag, den 07.11.2017 von 14.15 – 15.45 Uhr im Raum 424 (VMP 8)20. Oktober 2017|InternationalesInformationsveranstaltung zur Kooperation mit der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP), BrasilienFoto: Selma VencoAm 16.10.2017 waren Frau Prof. Dr. Selma Borghi Venco und Ana Elisa Spaolonzi Queiroz Assis von der potenziellen zukünftigen Partneruniversität Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP) in Brasilien bei uns...16. Oktober 2017|InternationalesInformationsveranstaltung zur Kooperation mit der Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP), BrasilienFoto: PixabayAm Montag, den 16.10.2017, 10.15 – 11.45 Uhr in Raum 424 im Von-Melle-Park 826. September 2017|Studium und LehreDAAD-Preis 2017 für hervorragende Leistungen internationaler StudierenderFoto: Seda OrySinem Seda Ory, Studentin im Master für das Lehramt, wurde auf Vorschlag des DivER-Teams mit dem DAAD-Preis für ausländische Studierende an der Universität Hamburg ausgezeichnet. Der Preis wird bei der...10. Juli 2017|Studium und LehreSummerschool 2017 der Fakultät für ErziehungswissenschaftFoto: UHH/SommerschuleAm 14. und 15. September findet die 14. Sommerschule der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Thema: Literacy in Diversity Settings (LiDS) – Sprache und Bildung im 21. Jahrhundert Das Programm finden Sie hier...22. Juni 2017|VeranstaltungBeitrag unserer Outgoings bei abi.deFoto: Int.Office-EW Unsere Studierende, die ein Semester lang an der University of Southampton, Großbritannien studieren bzw an der University of Granada, Spanien abgeschlossen haben, haben den Beitrag für die Internetpräsenz...19. Juni 2017|PublikationInterkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule-BerufFoto: Waxmann VerlagEin Beitrag von Dr. Katharina Baumann und Prof. Dr. Jens Siemon zur Relevanz schriftlicher Ausbildungsreifekriterien aus Sicht auszubildender Betriebe ist kürzlich im Band Interkulturelle und sprachliche...13. Juni 2017|VeranstaltungGastvortrag "Connect2Learn"Foto: Pädagogische Hochschule SteiermarkHS-Prof. Mag. Dipl.-Ing. OStR Hanns Jörg Pongratz stellt das Projekt „Connect2Learn“ vor, das sich mit der Integration junger Flüchtlinge an der Pädagogischen Hochschule Steiermark beschäftigt.12. Juni 2017|Studium und LehrePromotionsstipendium der Claussen-Simon-StiftungDie Claussen-Simon-Stiftung schreibt zum 1. Oktober 2017 im Rahmen des Förderprogramms Dissertation Plus ein Promotionsstipendium an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg im Bereich...24. Mai 2017|InternationalesDelegation der Universitat de Lleida zu Gast an der Fakultät für ErziehungswissenschaftFoto: Jordi CoidurasVom 21.-24.05.2017 war eine kleine Delegation der Facultat d'Educació, Psicologia i Treball Social der Universitat de Lleida zu Gast an der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Neben Gesprächen zur Ausweitung...26. April 2017|PublikationDigitale Vernetzung der Facharbeit - Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der DingeFoto: Ein von Prof. Dr. Thomas Vollmer vom Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik herausgegebener Sammelband mit dem Titel "Digitale Vernetzung der Facharbeit - Gewerblich-technische Berufsbildung in einer...25. April 2017|PublikationLernzeitnutzung im Planspielunterricht - Eine Analyse des Einflusses kognitiver Fähigkeiten, Zielorientierungen und Charakteristika von Lernpartnern anhand von VideodatenFoto: Artikel von Antonia Scholkmann, Jens Siemon, Kay-Dennis Boom und Michel Knigge in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft24. April 2017|Studium und LehreForschungswerkstätten Neue Medien - Postersession 2017Foto: Andreas HedrichZum vierten Mal fand am 4. April 2017 die Postersession der Forschungswerkstätten "Neue Medien" statt - aus Brandschutzgründen in zwei Räumen im 5. OG statt wie bisher im Foyer. Die Studierenden stellten...23. April 2017|PublikationBridging the gap. Research as a practice to link higher education research and educational developmentFoto: Der Artikel "Bridging the gap. Research as a practice to link higher education research and educational development" von Dr. Antonia Scholkmann ist heute erschienen in Die Hochschullehre - Interdisziplinäre...18. April 2017|VerwaltungVeröffentlichung des Kooperativen GraduiertenkollegDie Veröffentlichung "Soziale Bildungsarbeit - Europäische Debatten und Projekte" zur internationalen Tagung des Kooperativen Graduiertenkollegs (April 2016) ist nun erschienen: Schroeder, Joachim; Seukwa...28. März 2017|DivERTen lessons from the Bridging Language Barriers SymposiumHier gibt es mehr Informationen >> http://www.languageonthemove.com/ten-lessons-from-the-bridging-language-barriers-symposium/16. März 2017|VeranstaltungBridging Language Barriers Symposium - 16.03.201723. Januar 2017|PublikationErgebnisse der Studie „Herkunftssprachlicher Unterricht in Hamburg – Eine Studie zur Bedeutung des herkunftssprachlichen Unterrichts aus Elternsicht (HUBE)"Leitung: Prof. Dr. Drorit Lengyel, Prof. Dr. Ursula Neumann, Finanzierung: Eigenmittel und Stiftung Mercator Der Herkunftssprachliche Unterricht (HU) in Deutschland ist kaum untersucht. Anhand einer großen...