Foto: UHH/Denstorf

Was ist ein Erasmus Mundus Joint Master?

  • EMJMs sind hochrangige integrierte transnationale Studienprogramme auf Master-Niveau, die von einem internationalen Konsortium von Hochschuleinrichtungen aus verschiedenen Ländern weltweit angeboten werden.  
  • EMJM-Stipendien können Studierenden aus aller Welt auf Master-Niveau angeboten werden. Die einzige Bedingung ist die geografische Ausgewogenheit – d. h., nicht mehr als 10 % der Gesamtzahl der während der Projektdurchführung vergebenen Stipendien dürfen an Kandidat:innen derselben Nationalität vergeben werden. 
  • Während der 74 Monate (sechs akademische Jahre) der EU-Förderung können maximal 70 Stipendien vergeben werden. Darüber hinaus können auch selbstfinanzierte Studierende, die für ihre Studien-, Reise- und Lebenshaltungskosten aufkommen, teilnehmen. 
  • Die EMJMs umfassen obligatorische physische Mobilitätsphasen für alle eingeschriebenen Studierenden. Jede Studienphase entspricht einem Arbeitsaufwand von mindestens einem akademischen Semester (30 ECTS). Obligatorische Mobilitätsphasen können nicht durch virtuelle Mobilität (Fernunterricht) ersetzt werden. 
  • Der erfolgreiche Abschluss von Theatre SPACEs führt zur Verleihung eines gemeinsamen Abschlusses (d. h. eines einzigen Diploms, das vom Konsortium verliehen wird). Das Programm ist in allen Vollpartnerländern akkreditiert. 
  • Die Finanzierung besteht aus zwei Komponenten: Stipendien für die besten Studierenden weltweit und ein Zuschuss zu den institutionellen Kosten der Vollpartneruniversitäten 
  • Die Finanzierung erfolgt auf Pauschalbasis, d. h. es ist nicht festgelegt, wie sie verwendet werden soll; sie kann für alle mit dem Programm verbundenen Kosten verwendet werden.