Vita
|
1950 |
geboren |
|
1968 |
Abitur |
|
|
Nach dem Abitur zunächst Ausbildung zur Journalistin (Volontariat) bei der NRZ (Neue Rhein/Ruhr-Zeitung), Essen |
|
bis 1974 |
Anschließend Mitinhaberin einer Werbeagentur in Düsseldorf |
|
1974 bis 1978 |
Studium für das Lehramt der Sekundarstufe I (Pädagogische Hochschule Rheinland und Universität Düsseldorf) mit den Fächern Deutsch (als Fremdsprache) und Englisch |
|
1978 bis 1980 |
Referendariat in Düsseldorf (Zweites Staatsexamen 1980) |
|
1980 bis 1982 |
Diplomstudium Erziehungswissenschaft an der Universität Essen - Gesamthochschule (Diplom 1982) |
|
1987 |
Promotion zum Dr. phil. in Hamburg mit einer Arbeit zum Thema "Erziehungsziel Zweisprachigkeit. Konturen eines sprachpädagogischen Konzepts für die multikulturelle Schule" |
|
1991 |
Habilitation am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Titel der Habilitationsschrift: "Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule" |
|
1994 bis 1998 |
Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 1998 bis 2002: Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
|
2004 bis 2009 |
Präsidentin der European Educational Research Association EERA |
|
2009 bis 2010 |
Gründungspräsidentin, 2010-2012 Immediate Past President der World Education Research Association (WERA) |
|
seit 2013 |
Mitglied des Kompetenzzentrums Nachhaltige Universität KNU der Universität Hamburg |
|
2013 |
Verleihung der Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h.c.) durch die Technische Universität Dortmund |
|
2016 bis 2018 |
'President-Elect' World Education Research Association (WERA) |
|
2016 bis 2019 |
DFG-Fachkollegienmitglied – Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen – Fachkollegium: Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung |
|
2017 |
Verleihung der zweiten Ehrendoktorwürde (nun: Dr. Dr. h.c. mult.) durch die 'National and Kapodistrian Unversity of Athens' |
|
2018 bis 2020 |
'President' World Education Research Association (WERA) |
|
2020 bis 2022 |
'Immediate Past President' World Education Research Association (WERA) |
|
Seit 2021 |
Leitung des Forschungszentrums "Literacy in Diversity Settings (LiDS)" der Fakultät für Erziehungswissenschaft (zusammen mit Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber) |