„AfD und die Jugend – Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will“
1. Juni 2021

Foto: wochenschau verlag
„AfD und die Jugend – Wie die Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will“
Eine aktuelle Publikation in Kooperation zwischen den Universitäten Hamburg, Marburg und Siegen stellt Ergebnisse zweier Studien zur Bildungs- und Jugendpolitik der ‚Alternative für Deutschland‘ (AfD) dar. Ein zentrales Ergebnis: Die Jugend- und Bildungspolitik der AfD richtet sich gegen pädagogische Konzepte und Praktiken, die sich für Demokratie, Partizipation, Emanzipation, eine offene Gesellschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Durch diese Versuche der Einflussnahme wird der vorpolitisch-demokratische Konsens der Gesellschaft und damit die Übereinstimmung in Grundprinzipien wie Gleichheit, Vielfalt und Menschenrechten, auf dessen Basis demokratisches Handeln möglich wird, in Frage gestellt.
Hier geht es zum Interview mit Dr. Nils Schuhmacher und Moritz Schwerthelm: https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2020/1124-afd-jugendpolitik.html
Zur Publikation kommen Sie hier: https://wochenschau-verlag.de/die-afd-und-die-jugend-3717.html