Informationen zur Bachelorarbeit EuB
Bitte beachten Sie auch die Richtlinie zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Anmeldeverfahren, Formulare und Informationen zur Bachelorarbeit/Abgabe
Voraussetzungen
Für die Anmeldung zum Abschlussmodul sind ab dem 06.12.2022 folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- 66 Leistungspunkte in Hauptfach.
Der fachüberschreitende Bereich, das Nebenfach und der Wahlbereich sind irrelevant. Die Regelung der Fachspezifischen Bestimmungen wird zeitnah angepasst.
Kontrollieren Sie bitte regelmäßig Ihr Leistungskonto, achten Sie auf zeitnahen Eintrag der Prüfungsnoten, sodass die Anmeldung zum Abschlussmodul reibungslos erfolgen kann.
Bitte beachten Sie dabei, dass die Erstgutachterin bzw. der Erstgutachter gemäß § 13 Abs. 9 der Prüfungsordnung (PDF) aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer stammen muss und eine Zulassung zum Abschlussmodul unter Vorbehalt bzw. Auflagen nicht möglich ist. Näheres klären Sie bitte rechtzeitig mit dem Studienbüro.
Die Gesamtdauer des Abschlussmoduls, von der Anmeldung bis zur Ausgabe der Abschlussdokumente beträgt ca. 6 Monate, sofern die Bachelorarbeit die letzte Prüfung ist.
Schritt | Aufgabe Studierende bzw. Gutachter:innen | Aufgabe Studienbüro | |
---|---|---|---|
1. Anmeldung zum Abschlussmodul | Nach Vorbereitung der Arbeit und Erbringung der mit den Gutachter:innen zu vereinbarenden Vorarbeiten sowie Festlegung des genauen Prüfungsgegenstandes mit den Gutachter:innen: Einreichung des Antrags auf Zulassung zum Abschlussmodul (PDF) inkl. Themenstellung im StuP. |
Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsberechtigungen; Anmeldung zum Modul in STiNE; Ausgabe des Themas (= Start der 10wöchigen Bearbeitungszeit) |
|
2. Schreiben der Bachelorarbeit (10 Wochen) |
Schreiben der Arbeit bei Betreuung durch die Gutachter:innen. Abgabe der Arbeit im Studien- und Prüfungsbüro. Bitte beachten Sie das Merkblatt bzgl. Deckblatt, Anzahl und Form der gedruckten Exemplare, eidesstattlicher Erklärung etc., das Ihnen das StuP nach der Zulassung zum Abschlussmodul zur Verfügung stellt. |
Entgegennahme der Bachelorarbeiten am Abgabetermin. Kontrolle der Formalia, Bestätigung der fristgerechten Abgabe und Weiterleitung an die Gutachter:innen. | |
3. Korrekturphase (6-8 Wochen) |
Korrektur der Arbeiten durch die Gutachter:innen (6 Wochen) | Feststellung und Veröffentlichung des Ergebnisses der Bachelorarbeit in STiNE und Benachrichtigung der Studierenden. | |
4. Erstellung der Abschlussdokumente auf Antrag der Studierenden (ca. 4 Wochen) |
Einreichen des Antrags auf Erstellung der Abschlussdokumente (PDF) nach entsprechender Aufforderung/Information durch das StuP. Ansonsten sobald alle Prüfungs-und Studienleistungen erfolgreich erbracht und in STiNE eingetragen wurden. | Erstellung und Versandt/Übergabe der Abschlussdokumente |
Formulare
- Antrag auf Zulassung zum Abschlussmodul (PDF)
- Das Themenvergabeformular (PDF) gilt NUR noch für Studierende, die sich im Zuge des "alten" Zulassungsverfahrens VOR dem 06.12.2022 zum Abschlussmodul angemeldet haben.
Informationen zur Bachelorarbeit und zur Abgabe [geht Ihnen auch schriftlich nach der Zulassung zum Abschlussmodul zu]
Qualitative Daten, transkribiert für Sekundärnutzungen durch Bachelor- und Masterstudierende
BA-Abschlussmodul Erziehungswissenschaft: Infoveranstaltung 2022
Die nächste Veranstaltung findet hybrid (digital und in Präsenz) am 06.12.2022 statt.
Termin:
06.12.2022
18:00 bis 20:00 Uhr
Hörsaal
Von-Melle-Park 8
Sie können an dieser Informationsveranstaltung auch digital über Zoom teilnehmen.
Im Anschluss an die Veranstaltung finden Sie hier die aktuellen Informationen zum Nachlesen:
- Aktuelle Informationen und Bestimmungen zur Anmeldung zum Abschlussmodul B.A. EuB (Stand: Dezember 2022; PDF)
Informationen zur Bachelorarbeit (Lehramt)
Einen Ablaufplan für die Bachelorarbeit, alle Formulare für die Anmeldung und Informationen zum Übergang in den M.Ed. finden Sie auf den Seiten des ZPLA.