Veröffentlichungen
Herausgaben von Buchreihen
- Gogolin, Ingrid; Hannover, Bettina; Scheunpflug, Annette (seit 2016): Edition ZfE. Wiesbaden: Springer VS.
- Gogolin, Ingrid; Siemund, Peter (seit 2013): Hamburg Studies on Linguistic Diversity. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company.
- Gogolin, Ingrid; Dirim, Inci; Michel, Ute; Neumann, Ursula; Reich, Hans H.; Roth, Hans-Joachim; Schwippert, Knut (seit 2008): „FörMig Material". Münster/ New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula; Reich, Hans H.; Roth, Hans-Joachim; Schwippert, Knut (seit 2005): FörMig Edition. Münster/ New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Marianne Krüger-Potratz (seit 1997): Interkulturelle Bildungsforschung. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
Monographien
- Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah: Koordinierungsstelle "Sprachliche Bildung und
Mehrsprachigkeit" (KoMBi). Abschlussbericht zur Förderperiode 3, Förderkennzeichen 01JM1301.
Hamburg : Universität 2021, 45 S. - Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne (2020): Einführung in die Interkulturelle Pädagogik (3., vollkommen überarbeitete Auflage). Opladen: Barbara Budrich/UTB.
- Gogolin, Ingrid; Dirim, İnci; Klinger, Thorsten; Lange, Imke; Lengyel, Drorit; Michel, Ute; Neumann, Ursula; Reich, Hans H.; Roth, Hans-Joachim; Schwippert, Knut (2011): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FÖRMIG. Bilanz und Perspektiven eines Modellprogramms. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne (2006): Einführung in die Interkulturelle Pädagogik (2., durchgesehene Auflage 2010; 3., vollkommen bearbeitete Auflage 2016). Opladen: Barbara Budrich/UTB.
- Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula; Reuter, Lutz (2001): Schulbildung für Kinder von Minderheiten in Deutschland 1989-1999. Schulrecht, Schulorganisation, curriculare Fragen, sprachliche Bildung. Münster: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid (1996): Schulen in Europa. Hamburg: Bergmann + Helbig-Verlag.
- Gogolin, Ingrid (1994): Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. (2., unveränderte Auflage 2008). Münster/New York: Waxmann-Verlag. (Buchveröffentlichung der Habilitationsschrift).
- Gogolin, Ingrid; Hohmann, Manfred (1993): Vom "bikulturellen" zum "interkulturellen" Unterricht: Die Limburger Modellversuche zum Aufnahmeunterricht von Einwandererkindern in Kindergarten und Primarschule. Migrantenkinder in den Schulen Europas – Berichte über Modellversuche Bd. 8. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid (1990): Ansätze zum interkulturellen Lernen in Dänemark: Der Modellversuch in Odense. Migrantenkinder in den Schulen Europas – Berichte über Modellversuche Bd. 1. Münster/New York: Waxmann-Verlag
- Gogolin, Ingrid (1988): Erziehungsziel Zweisprachigkeit. Konturen eines sprachpädagogischen Konzepts für die multikulturelle Schule. Hamburg: Bergmann + Helbig-Verlag. (Buchveröffentlichung der Dissertation).
(Mit-)Herausgaben von Sammelbänden
- Gogolin, Ingrid; Hansen, Antje; McMonagle, Sarah; Rauch, Dominique (2020; in print): Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden: Springer
-
Gogolin, Ingrid; Hannover, Bettina; Scheunpflug, Annette (Hrsg.): Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung. Wiesbaden: Springer VS.
-
Gogolin, Ingrid; Maaz, Kai (Hrsg.) (2019): Migration und Bildungserfolg. Herausforderungen und Potenziale. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), Sonderheft 34. Wiesbaden: Springer VS (ISBN 978-3-658-21241-4).
- Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.) (2018): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb.
- Beiträge:
- Gogolin, Ingrid; Duarte, Joana (2018): Migration und sprachliche Bildung. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb, S. 67-72.
- Gogolin, Ingrid (2018): Durchgängige sprachliche Bildung als fächerübergreifende Aufgabe. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb, S. 474-480.
- Gogolin, Ingrid (2018): Fremdsprachenunterricht. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb, S. 491-496.
- Beiträge:
- Peukert, Hagen; Gogolin, Ingrid (Hrsg.) (2017): Dynamics of Linguistic Diversity (Hamburg Studies on Linguistic Diversity 6). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company.
- Dirim, İnci; Gogolin, Ingrid; Knorr, Dagmar; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Reich, Hans H.; Weiße, Wolfram (Hrsg.) (2015): Impulse für die Migrationsgesellschaft. Bildung, Politik und Religion. Bildung in Umbruchsgesellschaften. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Lenzen, Dieter (Hrsg.) (2014): Qualität im Bildungs- und Wissenschaftssystem (ZfE Sonderheft 23).Wiesbaden: VS-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Åström, Fredrik; Hansen, Antje (Hrsg.) (2014): Assessing quality in European educational research. Indicators and approaches. Wiesbaden: Springer VS.
- Duarte, Joana; Gogolin, Ingrid (Hrsg.) (2013): Linguistic Superdiversity in Urban Areas. Research Approaches (Hamburg studies on linguistic diversity 2). Amsterdam: Benjamins.
- Siemund, Peter; Gogolin, Ingrid; Schulz, Monika E.; Davydova, Julia (Hrsg.) (2013): Multilingualism and Language Contact in Urban Areas. Acquisition, identities, space, education. Amsterdam: Benjamins.
- Gogolin, Ingrid; Lange, Imke; Michel, Ute; Reich, Hans H. (Hrsg.) (2013): Herausforderung Bildungssprache – und wie man sie meistert. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Kuper, Harm; Krüger, Heinz-Hermann; Baumert, Jürgen (Hrsg.) (2012): Stichwort: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.
- Gogolin, Ingrid; Baumert, Jürgen; Scheunpflug, Annette (Hrsg.) (2011): Transforming Education. Umbau des Bildungswesens. Large-scale Reform Projects and their Effects. Bildungspolitische Großreformprojekte und ihre Effekte (ZfE Sonderheft 13). Wiesbaden: VS-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula (Hrsg.) (2009): Streitfall Zweisprachigkeit – The Bilingualism Controversy. Wiesbaden: VS-Verlag.
- Prenzel, Manfred; Gogolin, Ingrid; Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.) (2007): Kompetenzdiagnostik (ZfE Sonderheft 8). Wiesbaden: VS-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne; Kuhs, Katharina; Neumann, Ursula; Wittek, Fritz (Hrsg.) (2005): Migration und sprachliche Bildung. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula; Roth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2005): Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
Beiträge zu Sammelbänden und Zeitschriften (Peer Reviewed)
- Gogolin, Ingrid; McMonagle, Sarah (2020; in print): Multilingual Cities. In: Grin, François; Cardinal, L; Heugh, Kathleen and Michele Gazzola (eds.): The Routledge Handbook of Language Policy and Planning. London: Routledge, Taylor and Francis.
- Gogolin, Ingrid (2020): Sprachliche Förderung, sprachliche Bildung und Lernen im Deutschen als Zweitsprache während und nach der Pandemie. In: DDS – Die Deutsche Schule, Beiheft 16, S. 175–188.
- Gogolin, Ingrid; McMonagle, Sarah; Salem, Tanja (2019). Germany: Systemic, sociocultural and linguistic perspectives on educational inequality. In: Stevens, Peter A. J.; Dworkin, Gary A. (eds.): The Palgrave Handbook of Race and Ethnic Inequalities in Education. 2nd Edition. Palgrave Macmillan, pp. 557-602. (ISBN 978-3319947235).
- Gogolin, Ingrid (2019): Lernende mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem und ihre Förderung – Forschungstraditionen und aktuelle Entwicklungen. In: Journal for Educational Research Online - Journal für Bildungsforschung Online, Volume 11, No. 1. Münster/New York: Waxmann-Verlag. S. 74–91.
- Klinger, Thorsten; Usanova, Irina; Gogolin, Ingrid (2019): Entwicklung rezeptiver und produktiver schriftsprachlicher Fähigkeiten im Deutschen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) 22(1), S. 75-103.
- Gogolin, Ingrid; Usanova, Irina (2019): Übergang zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Kontext der Mehrsprachigkeit. Illustrationen. In: Budach, G. u.a. (Hrsg.): Grenzgänge en zones de contact. Paris: L'Harmattan, S. 179-189.
- Gogolin, Ingrid (2018): Literacy and Language Diversity. Challenges for Educational Research and Practice in the 21st Century. In: Hill, Lori Diane; Levine, Felice J. (eds.): Global Perspectives on Education Research. London, New York: Routledge, S. 3-25.
- Gogolin, Ingrid (2018): Interkulturelle Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung, Bd. 1. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S.351-374.
- Gogolin, Ingrid (2017): Ist Mehrsprachigkeit gut oder schlecht? Ein Standpunkt in einer vielleicht nie endenden Kontroverse. In: Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich (ZfG), 10(2), S. 102-109.
- Lagemann, Marina; Brandt, Hanne; Gogolin, Ingrid (2017): Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen. In: McElvany, Nele; Sander, Andreas (Hrsg.): Bildung und Integration - Sprachliche Kompetenzen, soziale Beziehungen und schulbezogene Zufriedenheit. Empirische Pädagogik, 31 (4). Landau: Empirische Pädagogik e.V., S. 460-494.
- Gogolin, Ingrid (2017): Migration und Behinderung und die Bedeutung der pädagogischen Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung und Migrationshintergrund. In: Annette Leonhardt und Kirsten Ludwig (Hg.): 200 Jahre Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogen(aus)bildung in Bayern. Vom Jahreskurs zum interdisziplinären Studium an der Universität. Heidelberg: Median-Verlag, S. 121–132.
- Gogolin, Ingrid (2017): Sprachliche Bildung als Feld von sprachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Forschung. In: Michael Becker-Mrotzek und Hans-Joachim Roth (Hrsg.): Sprachliche Bildung – Grundlagen und Handlungsfelder, Bd. 1. Münster: Waxmann (Sprachliche Bildung, 1), S. 37–53.
- Gogolin, Ingrid (2016): Interkulturelle Bildungsforschung. In: Tippelt, Rudolf; Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Online first: DOI: 10.1007/978-3-531-20002-6_14-1.
- Gogolin, Ingrid; Duarte, Joana (2016): Superdiversity, Multilingualism, and Awareness. In: Cenoz, Jasone; Gorter, Durk; May, Stephen (eds.): Language Awareness and Multilingualism. Zürich: Springer International Publishing. Online first: DOI: 10.1007/978-3-319-02325-0_24-1.
- Gogolin, Ingrid; Duarte, Joana (2016): Bildungssprache. In: Kilian, Jörg; Brouȅr, Birgit; Lüttenberg, Dina (Hrsg.): Handbuch Sprache in der Bildung. Handbücher Sprachwissenschaft 21. Berlin: Walter de Gruyter, S. 478- 499.
- Gogolin, Ingrid (2016): European Educational Research Quality Indicators (EERQI): An Experiment. In: Ochsner, Michael; Hug, Sven E.; Daniel, Hans-Dieter (Hrsg.): Research Assessment in the Humanities. Towards Criteria and Procedures. Springer International Publishing: Zürich, S. 103-111. DOI: 10.1007/978-3-319-29016-4.
- Gogolin, Ingrid (2015): Vervielfältigung von sprachlicher Vielfalt. Beobachtungen und Forschungsergebnisse zur sprachlichen Lage in Deutschland. In: Migration und Soziale Arbeit 37(4), S. 292-298.
- Gogolin, Ingrid; Brandt, Hanne (2015): Zum Erwerb der CLIL-Fremdsprache durch Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. In: Rüschoff, Bernd; Sudhoff, Julian; Wolff, Dieter (Hrsg.): CLIL Revisited: Eine kritische Analyse zum gegenwärtigen Stand des bilingualen Sachfachunterrichts. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 127-150.
- Knigge, Michel; Klinger, Thorsten; Schnoor, Birger; Gogolin, Ingrid (2015): Sprachperformanz im Deutschen unter Berücksichtigung der Performanz in der Herkunftssprache und Akkulturationseinstellungen. Eine Pilotstudie bei Jugendlichen und ihren Eltern mit russischem, türkischem und vietnamesischem Sprachhintergrund in Hamburg. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) 18(1), S. 143-167.
- Duarte, Joana; Gogolin, Ingrid; Klinger, Thorsten; Schnoor, Birger (2014): Mehrsprachige Kompetenzen in Abhängigkeit von familialen Sprachpraxen. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 174(2), S. 66–85. Online first: DOI: 10.1007/BF03379517.
- Gogolin, Ingrid (2014): Stichwort: Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Bildungskontext. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) 17(3), S. 407-431.
- Gogolin, Ingrid; Salem, Tanja (2014): Germany. In: Stevens, Peter A. J.; Dworkin, Gary A. (Hrsg.): The Palgrave handbook of race and ethnic inequalities in education. Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 365-401.
- Gogolin, Ingrid (2013): Verschiedene Betrachtungsweisen. Über das Problem der Evaluation von Modellprojekten im Bildungswesen. In: McElvany, Nele; Holtappels, Heinz G. (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung. Theorien, Methoden, Befunde und Perspektiven. Münster/New York: Waxmann-Verlag, S. 205–218.
- Duarte, Joana; Gogolin, Ingrid; Siemon, Jens (2013): Mehrsprachigkeit Im Fachunterricht am Übergang in die Sekundarstufe II – erste Ergebnisse einer Pilotstudie. In: Erfurt, Jürgen; Leichsering, Tatjana; Streb, Raseda (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Mehrschriftigkeit: Sprachliches Handeln in der Schule. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 83, S. 79–94.
- Gogolin, Ingrid (2013): Bildungssprache – a Case of Multiliteracies and Multimodalities. In: Böck, Margit; Pachler, Norbert (Hrsg.): Multimodality and Social Semiosis. Communication, meaning-making, and learning in the work of Gunther Kress. Routledge: New York, S. 130–140.
- Gogolin, Ingrid; Siemund, Peter; Schulz, Monika; Davydova, Julia (2013): Multilingualism, language contact, and urban areas: An introduction. In: Siemund, Peter; Gogolin, Ingrid; Schulz, Monika E.; Davydova, Julia (Hrsg.): Multilingualism and Language Contact in Urban Areas. Acquisition – Identities – Space – Education. Amsterdam: Benjamins, S. 1–15.
- Gogolin, Ingrid (2012): Commonalities and differences: some ‘German’ observations on TLRP’s ten principles for effective pedagogy. In: James, Mary; Pollard, Andrew (Hrsg.): Principles for Effective Pedagogy. International responses to evidence from the UK Teaching and Learning Research Programme. Routledge Special Issue Book. First published as: Gogolin, Ingrid (2011): Commonalities and differences: some ‘German’ observations on TLRP’s ten principles for effective pedagogy. In: Research Papers in Education: Policy and Practice 26(3), S. 337–344.
- Gogolin, Ingrid (2012): First-Language and Second-Language Learning. In: Banks, James A. (Hrsg.): The Encyclopedia of Diversity in Education (4 volumes). Thousand Oaks, CA & London: Sage Publications, S. 916–919.
- Gogolin, Ingrid (2012): Identificación de la calidad en las Publicaciones de Investigación Educativa: Proyecto Europeo sobre los Indicadores de Calidad en la Investigación Educativa (EERQI). In: Revista de Investigación Educativa (RIE) 30(1), S. 13–27.
- Gogolin, Ingrid (2012): Language Policies and Bilingual Schooling in Europe. In: James A. Banks (Hg.): The Encyclopedia of Diversity in Education (4 volumes). Thousand Oaks, CA & London: Sage Publications, S. 1331–1333.
- Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne (2012): Sprachenvielfalt - Fakten und Kontroversen. In: Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich, 6 (2/ 2012), S. 7–19.
- Gogolin, Ingrid (2011): Bilingual Education. In: Simpson, James (Hrsg.): The Routledge Handbook of Applied Linguistics. London: Routledge, Taylor and Francis, S. 229–242.
- Gogolin, Ingrid; Ellis, Elisabeth; Clyne, Michael (2011): The Janus Face of monolingualism: a comparison of German and Australian language education policies. In: Current Issues in Language Planning 11(4), S. 439–460.
- Gogolin, Ingrid; Oeter, Stefan (2011): Sprachenrechte und Sprachminderheiten – Übertragbarkeit des internationalen Sprachenregimes auf Migrant(inn)en. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB) 59(1), S. 30-45. Published in English as: Language Rights and Linguistic Minorities. In: Richter, Dagmar; Richter, Ingo; Reetta, Toivanen; Ulasiuk, Iryna (Hrsg.): Language Rights Revisited – The Challenge of Global Migration and Communication. Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag, S. 171–191.
- Reinders, Heinz; Gogolin, Ingrid; Gresser, Anne; Schnurr, Simone; Böhmer, Jule; Bremm, Nina (2011): Ganztagsschulbesuch und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Primarbereich: Erste Näherungen an empirische Befunde einer vergleichenden Untersuchung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (Sonderheft 14), S. 163-183.
- Gogolin, Ingrid (2010): Mehrsprachigkeit. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) 13(4), S. 529–547.
- Gogolin, Ingrid (2010): Sprachstandsdiagnosen. In: Krumm, Hans-Jürgen, Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Riemer, Claudia (Hrsg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 1. Halbband. Berlin: De Gruyter Mouton, S. 1305–1314.
- Gogolin, Ingrid; Lange, Imke (2010): Bildungssprache und Durchgängige Sprachbildung. In: Fürstenau, Sara; Gomolla, Mechthild (Hrsg.): Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 107–127.
- Gogolin, Ingrid; Michel, Ute (2010): Kooperation und Vernetzung: eine Dimension "Durchgängiger Sprachbildung". In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 5(4), S. 373–384.
- Gogolin, Ingrid (2008): Die Chancen der Integrationsförderung und der Bildungserfolg der zweiten Generation. In:. Bade, Klaus J; Bommes, Michael; Oltmer, Jochen (Hrsg.): Nachholende Integrationspolitik – Problemfelder und Forschungsfragen. IMIS-Beiträge 34, S. 41–56.
- Gogolin, Ingrid (2008): Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund im Elementarbereich. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) (Sonderheft 11), S. 79–90.
- Gogolin, Ingrid; Hintze, Benjamin (2008): Migration und Spuren religiöser Architektur in Europäischen Großstädten: Wahrnehmungen Jugendlicher. Ein international vergleichendes Forschungsprojekt. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 3(4), S. 375–385.
- Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula (2008): Regionale Bildungs- und Sprachplanung – die Beispiele Sheffield und FÖRMIG. In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 74, S. 39–54.
- Gogolin, Ingrid (2006): Linguistic Habitus. In: Keith Brown (Hrsg.): Encyclopedia of Language and Linguistics. 2nd Edition. Oxford: Elsevier, S. 194–196.
Beiträge zu Sammelbänden und Zeitschriften ohne Peer Review-Verfahren
- Gogolin, Ingrid (2021): Was heißt »sprachsensibler Fachunterricht«? Stand der Diskussion. In: Stefan Altmeyer; Bernhard Grümme; Helga Kohler-Spiegel; Elisabeth Naurath; Bernd Schröder & Friedrich Schweitzer (Hrsg.): Sprachsensibler Religionsunterricht. Jahrbuch der Religionspädagogik 37. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht), S. 42-51. ISBN 978-3-666-70303-4
- Gogolin, Ingrid (2020): Einheit in der Vielheit (unity in diversity) — On the topicality of Humboldt’s ethnographic reflections for today’s world. In: Journal & Proceedings of the Royal Society of New South Wales, vol. 152, part 3, S. 302–306.
- Gogolin, Ingrid; Hannover, Bettina; Scheunpflug, Annette (2020): Evidenzbasierung als leitendes Prinzip in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern – Editorial. In: dies. (Hrsg.), Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 1 – 10.
- Gogolin, Ingrid; Usanova, Irina (2019): Übergang zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Kontext der Mehrsprachigkeit. Illustrationen. In: Gabriele Budach; Valérie Fialais; Ludovic Ibarrondo; Ulrike Klemmer; Tatjana Leichsering; Marie Leroy; Mona Stierwald; Reseda Streb & Anna Weirich (Hrsg.): Grenzgänge en zones de contact. Paris: L'Harmattan, S. 179-189.
- Gogolin, Ingrid; Schrader, Josef (2019): Editorial: Die Beherrschung der Schriftsprache bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – Befunde zur sprachlichen Grundbildung in verschiedenen Lebensphasen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE),22. Jg., H. 1, S. 5-15. https://doi.org/10.1007/s11618-019-00866-4.
- Gogolin, Ingrid (2019): Das Modellprogramm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ (FörMig) – Transfervarianten. In: DDS – Die Deutsche Schule, 111. Jahrgang Heft 3, S. 340–343. https://doi.org/10.31244/dds.2019.03.10.
- Gogolin, Ingrid; Maaz, Kai (2019): Editorial: Migration und Bildungserfolg. In: dies. (Hrsg.), Migration und Bildungserfolg. Herausforderungen und Potenziale. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE), Sonderheft 34, Wiesbaden: Springer VS, S. 1-14
- Gogolin, Ingrid; Duarte, Joana (2018): Migration und sprachliche Bildung. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb, S. 67-72. (ISBN 978-3825286972).
- Gogolin, Ingrid (2018): Durchgängige sprachliche Bildung als fächerübergreifende Aufgabe. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb, S. 474-480. (ISBN 978-3825286972).
- Gogolin, Ingrid (2018): Fremdsprachenunterricht. In: Gogolin, Ingrid; Georgi, Viola B.; Krüger-Potratz, Marianne; Lengyel, Drorit; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt/utb, S. 491-496. (ISBN 978-3825286972).
- Gogolin, Ingrid (2018): Literacy and Language Diversity: Challenges for Education Research and Practice in the 21st Century. In: Hill, Lori Diane; Levine, Felice J. (Hrsg.): Global Perspectives on Education Research. New York: Routledge, S. 3-25.
- Gogolin, Ingrid (2017): Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse aus der Perspektive interkultureller Erziehungswissenschaft. In: McElvany, Nele et al. (Hrsg.): Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse. Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Bd.2). Münster: Waxmann, S. 31-38.
- Gogolin, Ingrid (2016): Zum Schluss: Optimaler HSU-Unterricht als Teil einer neuen Kultur der Sprachbildung. Eine Zukunftsvision. In: Basil Schader (Hg.): Grundlagen und Hintergründe. Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht. Hand- und Arbeitsbuch. Zürich: Orell Füssli, S. 176–182.
- Gogolin, Ingrid (2016): Bedingungen und Effekte guten Unterrichts mit einer heterogenen Schülerschaft. In: McElvany, Nele et al. (Hrsg.): Bedingungen und Effekte guten Unterrichts (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Bd.1). Münster: Waxmann, S. 183-187.
- Gogolin, Ingrid (2016): In Mehrsprachigkeit lernen – auch beim Recht sprechen lernen. In: Brockmann, Judith; Pilniok, Arne (Hrsg.): Recht sprechen lernen. Sprache im juristischen Studium. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 49–66.
- Gogolin, Ingrid (2016): Folgen der Migration für Bildung und Erziehung. In: Burwitz-Melzer, Eva u.a. (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke-Verlag, S. 60–65.
- Gogolin, Ingrid (2014): Über Pädagogik und Heterogenität. In: Maschke, Sabine; Stecher, Ludwig (Hrsg.): Fragen an die Pädagogik. Seelze: Kallmeyer, S. 165–180.
- Gogolin, Ingrid (2013): Mehrsprachigkeit und bildungssprachige Fähigkeiten. In: Gogolin, Ingrid; Lange, Imke; Michel, Ute; Reich, Hans H. (Hrsg.): Herausforderung Bildungssprache – und wie man sie meistert. Münster/New York: Waxmann-Verlag, S. 7–19.
- Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne (2013): Kommt die Interkulturelle Pädagogik in der Diversity Education erst zu sich selbst? In: Berndt, Constanze; Walm, Maik (Hrsg.): In Orientierung begriffen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung, Kultur und Kompetenz. Wiesbaden: Springer VS, S. 81–93.
- Duarte, Joana; Gogolin, Ingrid (2012): Introduction to the special issue on ‚Linguistic Diversity in Urban Areas and their Schools‘. In: Tertium Comparationis. Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft 18(2), S. 167–173.
- Gogolin, Ingrid (2012): Sprachliche Bildung im Mathematikunterricht. In: Blum, Werner; Borromeo Ferri, Rita; Maaß, Katja (Hrsg.): Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Gabriele Kaiser. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 157–165.
- Gogolin, Ingrid; Schulz, Monika (2012): Der LiMA-Masterstudiengang Mehrsprachigkeit und Bildung. In: Fürstenau, Sara (Hrsg.): Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S. 201–218.
- Gogolin, Ingrid (2011): Durchgängige Sprachbildung an bildungsbiografischen Übergängen. In: Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): Sag´ mal was – Sprachförderung für Vorschulkinder. Zur Evaluation des Programms der Baden-Württemberg-Stiftung. (Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung, 57). Tübingen: Narr, S. 61–77.
- Gogolin, Ingrid (2011): Generationenbeziehungen aus der Perspektive interkultureller Bildungsforschung: Migranteneltern als Bildungspartner. In: Eckert, Thomas; von Hippel, Aiga; Pietraß Manuela; Schmid-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Bildung der Generationen. Festschrift für Rudolf Tippelt. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 185–195.
- Gogolin, Ingrid (2011): The Challenge of Super Diversity for Education in Europe. In: Education Inquiry 2(2), S. 239–249. Online verfügbar unter http://www.use.umu.se/english/research/educationinquiry/.
- Gogolin, Ingrid (2009): "Bildungssprache" – The Importance of Teaching Language in Every School Subject. In: Tajmel, Tanja; Starl, Klaus (Hrsg.): Science Education Unlimited. Approaches to Equal Opportunities in Learning Science. Münster/New York: Waxmann-Verlag, S. 91–102.
- Gogolin, Ingrid (2009): Bilinguale Schulen. In: Blömeke, Sigrid; Bohl, Thorsten; Haag, Ludwig; Lang-Wojtasik, Gregor; Sacher, Werner (Hrsg.): Handbuch Schule. Theorie – Organisation – Entwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 414–417.
- Gogolin, Ingrid (2009): Chancengleiche Bildung in der Migrationsgesellschaft? In: Sylvester, Ina; Sieh, Isabelle; Menz, Margarete; Fuchs, Hans-Werner; Behrendt, Jan (Hrsg.): Bildung Chancen Gleichheit. Rahmenbedingungen, empirische Analysen und internationale Perspektiven zum Recht auf chancengleiche Bildung. Festschrift für Lutz R. Reuter. Münster/New York: Waxmann-Verlag, S. 139–150.
- Gogolin, Ingrid (2009): Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten. In: Gogolin, Ingrid; Neumann, Ursula (Hrsg.): Streitfall Zweisprachigkeit – The Bilingualism Controversy. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 263–280.
- Gogolin, Ingrid (2008): Interkulturelle Bildungsforschung. [überarbeitete Fassung]. In: Tippelt, Rudolf; Schmidt, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 297–315.
- Gogolin, Ingrid (2008): Migration und Bildungsgerechtigkeit. In: Liebau, Eckart; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit. Opladen: Barbara Budrich, S. 55–68.
- Gogolin, Ingrid (2007): Herausforderung Bildungssprache. Textkompetenz aus der Perspektive Interkultureller Bildungsforschung. In: Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G.; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Textkompetenzen. Tübingen: Narr, S. 73–80.
- Gogolin, Ingrid (2007): Interkulturelle Pädagogik. In: Tenorth, Heinz-Elmar; Tippelt, Rudolf (Hrsg.): Beltz Lexikon Pädagogik. Weinheim/Basel: Beltz-Verlag, S. 350–351.
- Gogolin, Ingrid (2007): Lehren und Lernen von Sprachen im Migrationskontext: Blickwechsel zwischen erziehungswissenschaftlichen und sprachdidaktischen Perspektive. In: Esser, Ruth; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Bausteine für Babylon: Sprache, Kultur, Unterricht. München: Iudicium-Verlag, S. 147–159.
- Gogolin, Ingrid (2007): Sprachlich-kulturelle Differenz und Chancengleichheit. In: Lemmermöhle, Doris; Hasselhorn, Marcus (Hrsg.): Bildung – Lernen. Humanistische Ideale, gesellschaftliche Notwendigkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse. Göttingen: Wallstein, S. 167–181.
- Gogolin, Ingrid; Roth, Hans-Joachim (2007): Bilinguale Grundschule: Ein Beitrag zur Förderung der Mehrsprachigkeit. In: Anstatt, Tanja (Hrsg.): Mehrsprachigkeit bei Kindern und Erwachsenen. Erwerb, Formen, Förderung. Tübingen: Narr, S. 31–45.
- Gogolin, Ingrid (2006): Bilingualität und die Bildungssprache der Schule. In: Mecheril, Paul; Quehl, Thomas (Hrsg.): Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule. Münster/New York: Waxmann-Verlag, S. 79–85.
- Gogolin, Ingrid (2006): Erziehungswissenschaft und Transkulturalität. In: Göhlich, Michael; Leonhard, Hans-Walter; Liebau, Eckart; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Transkulturalität und Pädagogik. Interdisziplinäre Annäherungen an ein kulturwissenschaftliches Konzept und seine pädagogische Relevanz. Weinheim/München: Juventa, S. 31–43.
- Gogolin, Ingrid (2006): Mehrsprachigkeit, Literalität, Literacy: Befunde aus der Bildungsforschung. In: Walter, Anne; Menz, Margarete; de Carlo, Sabina (Hrsg.): Grenzen der Gesellschaft? Migration und sozialstruktureller Wandel in der Zuwanderungsregion Europa. IMIS-Beiträge 14. Göttingen: V&R unipress, S. 241–252.
- Gogolin, Ingrid (2006): Sprachliche Heterogenität und der monolinguale Habitus der plurilingualen Schule. In: Tanner, Albert; Badertscher, Hans; Holzer, Rita; Schindler, Andreas; Streckeisen, Ursula (Hrsg.): Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten. Zürich: Seismo-Verlag, S. 291–299.
- Gogolin, Ingrid (2006): Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit: Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen. In: King, Vera; Koller, Hans-Christoph (Hrsg.): Adoleszenz Migration Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 207–219.
- Gogolin, Ingrid (2005): Bilinguale Literalisierung. In: Hufeisen, Britta; Lütjeharms, Madeline (Hrsg.): Gesamtsprachencurriculum, Integrierte Sprachendidaktik, Common Curriculum. Tübingen: Narr, S. 89–99.
- Gogolin, Ingrid (2005): Hin und Her über Grenzen. Transmigration und Sprachenvielfalt. In: Duxa, Susanne; Hu, Adelheid; Schmenk, Barbara (Hrsg.): Grenzen überschreiten. Menschen, Sprachen, Kulturen. Tübingen: Narr, S. 55–66.
- Gogolin, Ingrid (2005): Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Herausforderungen für Schule und außerschulische Bildungsinstanzen. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 301–388.
- Gogolin, Ingrid (2005): “No penalty but a …?” About monolingual teachers’ dialogues in multilingual classrooms. In: Herrlitz, Wolfgang; Maier, Robert (Hrsg.): Dialogues in and around Multicultural Schools. Tübingen: Niemeyer, S. 133–138.
- Gogolin, Ingrid (2005): Was sie nützen könnten, wenn sie nützen dürften. Bildungsstandards im Kontext von Forschungsergebnissen über die Bildungschancen von jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten. In: Bausch, Karl-Richard; Burwitz-Melzer, Eva; Königs, Frank G.; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Bildungsstandards für den Fremdsprachenunterricht auf dem Prüfstand. Tübingen: Narr, S. 113–123.
- Gogolin, Ingrid; Schütte, Marcus; Kaiser, Gabriele (2005): Mathematiklernen und sprachliche Bildung. Eine interaktionistische Perspektive auf dialogisch strukturierte Lernprozesse im Grundschulunterricht unter Berücksichtigung der sprachlich-kulturellen Diversität der Lernenden. In: Schenk, Barbara (Hrsg.): Bausteine einer Bildungsgangtheorie. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 179–195.
Forschungstransfer- und praxisrelevante Beiträge zu Büchern und Zeitschriften
- Gogolin, Ingrid (2016): Mehrsprachigkeit und sprachsensibler Unterricht. Sprachliche Fähigkeiten und Bildungserfolg. In: Grundschule Deutsch, 49, S. 8-11.
- Brandt, Hanne; Gogolin, Ingrid (2016): Sprachförderlicher Fachunterricht. Erfahrungen und Beispiele. FÖRMIG Material, Band 8. Unter Mitarbeit von Margit Maronde-Heyl und Heide Scheinhardt-Stettner. Münster/New York: Waxmann-Verlag. URL: https://doi.org/10.1515/zfal-2019-2010.
- Gogolin, Ingrid (2012): "Lernen, beteiligen, unterstützen, leiten"? Grundlagen demokratischer Schulentwicklung. In: Beutel, Wolfgang; Fauser, Peter; Rademacher, Helmolt (Hrsg.): Jahrbuch Demokratie-Pädagogik 2012. Aufgabe für Schule und Jugendbildung. Schwalbach: Wochenschau-Verlag, S. 82–93.
- Gogolin, Ingrid (2012): Sprachliche Bildung im Mathematikunterricht. In: Blum, Werner; Borromeo Ferri, Rita; Maaß, Katja (Hrsg.): Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Gabriele Kaiser. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 157–165.
- Gogolin, Ingrid (2010): Was ist Bildungssprache? In: Grundschulunterricht Deutsch 57(4), S. 4–5.
- Gogolin, Ingrid; Lange, Imke (2010): Durchgängige Sprachbildung. Eine Handreichung. FÖRMIG Material. Unter Mitarbeit von Dorothea Grießbach. Münster/New York: Waxmann-Verlag.
- Gogolin, Ingrid (2009): Über sprachliche Bildung zum Beruf: Sind bessere Berufsbildungswege für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in Deutschland möglich? In: Kimmelmann, Nicole (Hrsg.): Berufliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Diversity als Herausforderung für Organisationen, Lehrkräfte und Auszubildende. Aachen: Shaker-Verlag, S. 54–65.
- Gogolin, Ingrid (2008): Durchgängige Sprachförderung. In: Bainski, Christiane; Krüger-Potratz, Marianne (Hrsg.): Handbuch Sprachförderung. Essen: Neue Deutsche Schule-Verlag, S. 13–21.
- Gogolin, Ingrid (2008): Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – ein länderübergreifendes Programm zur Optimierung der Sprachbildung. In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 57(1), S. 65–75.
- Gogolin, Ingrid; Saalmann, Wiebke (2007): Das Modellprogramm FÖRMIG (Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund): Konzept und Beispiel aus der Praxis im Länderprojekt Sachsen. In: Ahrenholz, Bernt (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Voraussetzungen und Konzepte für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verlag, S. 187–204.
Rezensionen & Miszellen, Kurzbeiträge, partielle Wiederabdrucke, diverse Tagungsbände
- Gogolin, Ingrid (2019): Durchgängige Sprachbildung. In: Sprache im Fach. München; Eichstätt.
- Gogolin, Ingrid (2016): Stichwort “Interkulturalität”. In: Antor, Georg; Bleidick, Ulrich (Hrsg.): Handlexikon der Behindertenpädagogik (3., erweiterte und überarbeitete Auflage). Stuttgart: Kohlhammer, S. 404–406.
- Gogolin, Ingrid (2016): Foreword: Super-Diversity: Changing the Face of Education. In: Cole, David R.; Woodrow, Christine (eds.): Super Dimensions in Globalisation and Education, vol. 5. Singapore: Springer (Cultural Studies and Transdiciplinarity in Education, 5), pp. 5–10. Online first: DOI: 10.1007/978-981-10-0312-7.
- Gogolin, Ingrid (2015): Über die Herausforderung der angemessenen Erfassung von Komplexität – Forschungszugänge in der Interkulturellen Bildungsforschung. In: Leonhardt, Annette; Müller, Katharina; Truckenbrodt, Tilly (Hrsg.): Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung. Beiträge zur Unterkulturellen und International vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 31-45.
- Gogolin, Ingrid (2013): Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Das FÖRMIG-Konzept der „Durchgängigen Sprachbildung“. In: Informationen zur Deutschdidaktik (ide). Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule 37(1), S. 75–86.
- Gogolin, Ingrid (2013): Mehrsprachigkeit und ihre Anerkennung – von Fallstricken und leisen Hoffnungen. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB) 61 (Sonderheft 31), S. 51–53.
- Gogolin, Ingrid (2013): Über die Chancen, die in der Mehrsprachigkeit liegen. In: Kieferle, Christa; Reichert-Garschhammer, Eva; Becker-Stoll, Fabienne (Hrsg.): Sprachliche Bildung von Anfang an. Strategien, Konzepte und Erfahrungen. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, S. 135–142.
- Gogolin, Ingrid (2012): ca. 10 Beiträge zum Themenfeld Interkulturelle Pädagogik. In: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Wilfrid; Sandfuchs, Uwe (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. 3 Bände. Bad Heilbrunn: Klinkhardt/UTB.
- Gogolin, Ingrid (2012): Ikinci dillik mi? In: Die Gaste (Hg.): Redaktion: Korkmaz, Zeynel; Kunter, Engin und Ozan Dağhan: Göçmenlerın Anadili, Eğitim, Kültür ve Entegrasyon Sorunları (Muttersprache, Bildung, Kultur, Integration - Gesellschaftliche Probleme von Einwanderern unter Migrationsbedingungen“: Die Gaste Verlag, S. 42–48.Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne (2012): Sprachenvielfalt – Fakten und Kontroversen. In: Zeitschrift für Grundschulforschung. Bildung im Elementar- und Primarbereich 5(2), S. 7–20.
- Gogolin, Ingrid (2011): Heterogenität und Integration. In: Schulmagazin 5-10 79(10), S. 7–11.
- Gogolin, Ingrid (2011): Interkulturelle Bildungsforschung und Mehrsprachigkeit. In: Reinfried, Marcus; Rück, Nicola (Hrsg.): Innovative Entwicklungen beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen – Festschrift für Inez De Florio-Hansen. Tübingen: Narr, S. 221–233.
- Gogolin, Ingrid (2010): Beiträge zu den Stichworten Bildungssprache, Bilingualer Sach-Fach-Unterricht, Kompensatorische Erziehung, PISA. In: Barkowski, Hans; Krumm, Hans-Jürgen (Hrsg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen/Basel: Narr/UTB.
- Gogolin, Ingrid (2010): Geht es versöhnlicher? Zum Beitrag von Georg Auernheimer: Interkulturelle Pädagogik. In: Erwägen Wissen Ethik 21(2), S. 166–167.
- Gogolin, Ingrid (2009): Interkulturelle Kompetenz – eine ungenutzte Ressource? In: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Ankara: Islam und Europa als Thema der deutsch-türkischen Zusammenarbeit/Islam ve Avrupa. Türk-Alman işbirliği konusu olarak. Beitrag zur 6. Tarabya Konferenz, S. 83–92.Gogolin, Ingrid (2007): Zweisprachigkeit als Ressource oder Integrationshemmnis? Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 38(3), S. 38–45.
- Gogolin, Ingrid (2006): Mehrsprachigkeit und die Chance auf Bildungserfolg. In: Krumm, Hans-Jürgen; Portmann-Tselikas, Paul (Hrsg.): Begegnungssprache Deutsch – Motivation, Herausforderung, Perspektiven. Innsbruck: Studien-Verlag, S. 95–106.
- Gogolin, Ingrid (2006): Mehrsprachigkeit und plurikulturelle Kompetenz. In: Nicklas, Hans; Müller, Burkard; Kordes, Hagen (Hrsg.): Interkulturell denken und handeln. Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis. Frankfurt/New York: Campus, S. 181–188.
- Gogolin, Ingrid (2006): Sprachliche Heterogenität und der monolinguale Habitus der plurilingualen Schule. In: Tanner, Albert; Badertscher, Hans; Holzer, Rita; Schindler, Andreas; Streckeisen, Ursula (Hrsg.): Heterogenität und Integration. Umgang mit Ungleichheit und Differenz in Schule und Kindergarten. Zürich: Seismo-Verlag, S. 291–299.
- Gogolin, Ingrid (2005): Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. In: Röhner, Charlotte (Hrsg.): Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Diagnose von Sprachentwicklung und Förderung von Deutsch als Zweitsprache. München: Juventa, S. 13–24.
- Gogolin, Ingrid (2005): Migration, Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung. Ein Essay über ungehobene Schätze und gute Argumente für die Weiterentwicklung einer pädagogischen Utopie. In: Gogolin, Ingrid; Krüger-Potratz, Marianne; Kuhs, Katharina; Neumann, Ursula; Wittek, Fritz (Hrsg.): Migration und sprachliche Bildung. Münster/New York: Waxmann-Verlag, S. 1–12.