• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft

Fakultätfür Erziehungswissenschaft

  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Fakultätsgeschichte
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Praktika
    • Digitale Lehre
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsförderung
    • Forschungsinfrastruktur
    • Akademische Karrierewege
    • Graduiertenschule
    • Kontakt
  • Internationales
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
  • Transfer
    • Wissenstransfer
    • Expertise
    • Engagement
    • Transferbüro TEWi
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Serviceeinrichtungen
    • Martha-Muchow-Bibliothek

Foto: UHH/Dingler

Digitales Schwarzes Brett für Studierende

der Fakultät für Erziehungswissenschaft

Schwarzes Brett der Fakultät EW

Foto: UHH/EW

Unser N[EW]sletter

Forschungsimpulse Erziehungswissenschaft

Hier geht es zur Anmeldung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Personenverzeichnis
  • Funktionsmailadressen
  • Formulare
  • Service
  • Studien- und Prüfungsbüro
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Martha-Muchow-Bibliothek
  • Medienzentrum
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft

Aktuelles

RSS-Feed
Foto von Mira Sack wie sie in einem Bullauge sitzt

Foto: Claudia Bickel

3. September 2025|Erziehungswissenschaft

„Theaterpädagogische Praxis soll Menschen miteinander in eine Auseinandersetzung bringen“

Mira Sack ist von der Zürcher Hochschule der Künste nach Hamburg gekommen und wird ab September 2025 eine Professur an der Fakultät für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt „Didaktik des Faches Theater“ antreten. Im Interview reden wir mit ihr über ihre Rückkehr nach Hamburg, die gesellschaftliche Relevanz...

Frau sitzt in einer Bibliothek und liest

Foto: UHH/Weimer

2. September 2025|Erziehungswissenschaft

Studie vergleicht Entwicklung geringer Schreib- und Lesekompetenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die LEO-Studie und das „Programme for the International Assessment of Adult Competencies“ erfassen die Literalität bei Erwachsenen. Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September 2025 veröffentlichen Forschende der Universität Hamburg eine Sonderanalyse der Daten, die zeigt, wie wichtig Literalität für die Teilhabe am...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Zeitzeug:innen im Seminar „Holocaust und Nationalsozialismus als Thema im Sachunterricht“

Foto: UHH/Weddehage

27. August 2025|Studium und Lehre

Erfahrungsräume für ein aktives Erinnern

Wie kann man mit Grundschulkindern über die Zeit des Nationalsozialismus sprechen? Wie gelingt historisches und politisches Lernen im Grundschulalter und warum ist es so wichtig? Welche Zugangsweisen gibt es, um bereits im Sachunterricht der Grundschule komplexe gesellschaftliche Themen sensibel und verantwortungsvoll zu...

Portrait von Kristin Skowranek

Foto: Essert

25. August 2025|Interview

„Beratungsstellen müssen dafür sensibilisiert werden, dass Ratsuchende sich mittels generativer KI informieren.”

Wie kann generative KI in der Pflegeberatung helfen? Kann sie Übersetzungen übernehmen, Anträge ausfüllen oder Formulare in leichter Sprache ausdrücken? Und was muss dabei beachtet werden? Diesen Fragen geht das Team des im Rahmen des DATIpilot Innovationssprint des BMFTR geförderten Projekts „KIP: KI in der Pflegeberatung...

Leeres Klassenzimmer

Foto: Pixabay/DeltaWorks

22. August 2025|Forschung

Neues Transfeprojekt „Von Unterrichtsforschung zu twin transformation“ geht an den Start

Im Rahmen der Ausschreibung des Transferfonds 2025 „Triple Transformation: nachhaltig, digital, offen!“ startet ab Okotber 2025 ein neues Projekt aus der Erziehungswissenschaft. Gefördert wird das von Prof. Dr. Jens Siemon geleitete Projekt „Von Unterrichtsforschung zu twin transformation – Entwicklung einer regelmäßigen...

Gruppenbild der Konferenzteilnehmenden vor dem Gebäude der fakultät

Foto: UHH/Levin

22. August 2025|Internationales

Internationale Sommerschule: Gemeinsam gegen Hass im Internet

Vom 29. Juli bis zum 1. August 2025 fand an der Universität Hamburg eine internationale Sommerschule im Rahmen des DAAD-Projekts „Gemeinsam gegen Hass im Internet: Präventions- und Interventionsstrategien für Jugendliche in Deutschland, Kirgisistan, Moldau und der Ukraine“ statt

Vier Tage lang veranstalteten Teams aus...

Symbolbild für die Kurznews der EW

Foto: UHH/EW

21. August 2025|Erziehungswissenschaft

N[EW]s

+++ Herzliche Einladung zur Fachveranstaltung am Weltalphabetisierungstag 2025 +++ Einladung zum Abschlussfest der Hamburger TheaterSprachCamps 2025 +++ Förderung für zwei weitere Lernreisen gesichert +++ Keynote von Ingrid Gogolin: Über das historische Versprechen der Bildungssysteme und -forschung +++ Prof. Dr. Kira Weber...
Portrait von Prof. Dr. André Frank Zimpel

Foto: UHH/Esfandiari

4. August 2025|Erziehungswissenschaft

„Die radikale Individualität des Gehirns wird gerade erst entdeckt“

Menschen im Autismusspektrum, mit ADHS oder mit Epilepsie sind neurodivergent. Das bedeutet: Ihre Gehirnfunktionen unterscheiden sich deutlich von dem, was in unserer Gesellschaft als „normal“ definiert ist. Prof. Dr. André Frank Zimpel leitet das Zentrum für Neurodiversitätsforschung an der Universität Hamburg und gibt im...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Das Foyer der EW der UHH bei Tageslicht. Links eine Fensterfront und Sitzgruppen mit Bänken, Stühlen und Pflanzen. Wenige Menschen sitzen an Laptops und arbeiten. Geradeaus der Eingangsbereich des Gebäudes. Rechts ein Eingang zur Cafeteria.

Foto: UHH/Yzer

31. Juli 2025|Campus

Innovative Räume für innovative Lehre – Zwei Projekte der Erziehungswissenschaft bewilligt

Im Rahmen der Ausschreibung „Innovative Räume für innovative Lehre!“ fördert die Universität Hamburg derzeit kreative Konzepte zur Neugestaltung von Lehr- und Lernorten auf dem Campus. Zwei der insgesamt sieben bewilligten Förderanträge stammen aus der Erziehungswissenschaft.

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
04.09.2509:00 Uhr
Academic Career Perspectives – From PhD to Postdoc
05.09.2509:00 Uhr
Teaching Critical Thinking: Practical Approaches in the Classroom
08.09.2509:00 Uhr
Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk
09.09.2509:00 Uhr
Kollaboratives Lernen ermöglichen: die Online-Pinwand "Taskcards"
09.09.2517:00 Uhr
Three Minute Thesis-Wettbewerb 2025
10.09.2516:30 Uhr
Approaches to Good Supervision. Session 5: Laws, Rules and Regulations
11.09.2510:00 Uhr
Text-Check (Schreibberatungstag)
11.09.2514:00 Uhr
Austausch: Was sind versteckte Hürden im Studium?
12.09.2509:00 Uhr
Elevating Student Engagement: Strategies for Active Learning
15.09.2509:30 Uhr
Videos für die Wissenschaftskommunikation
16.09.2509:00 Uhr
Schummeln ohne Überwachung reduzieren: mögliche Ansatzpunkte
18.09.2514:00 Uhr
Austausch: Wie fördert Ihr kontinuierliches Lernen?

Verändert am 29. August 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten