• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • English
    • Deutsch
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft

Fakultätfür Erziehungswissenschaft

  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Unterrichtsfach Sachunterricht
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Promotion
    • Praktika
  • Forschung
    • Forschungszentrum LiDS
    • Forschungslandkarte
    • Forschungsthemen
    • Wissenstransfer
    • Forschungsförderung
    • Graduiertenschule
    • Publikationen
    • Bildungsschnack - Forschungsprojekt des Monats
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
    • Kontakt
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Graduiertenschule
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
  • Service
    • Formulare
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Medienzentrum
    • Büro für Digitale Lehre
    • eScience Büro
    • Servicestelle empirische Forschungsmethoden
    • Werkstätten (Grundschule, Englisch)
    • InkluSoB (Inklusive Schule ohne Barrieren)
    • Servicestelle Evaluation
    • Zentrum für Diagnostik

Foto: UHH/EW

Bildungsschnack - der Forschungs-Podcast

Forschende im Gespräch über aktuelle Themen und Fragen

zum Podcast

Foto: UHH/EW

Unser N[EW]sletter

Forschungsimpulse Erziehungswissenschaft

Hier geht es zur Anmeldung
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Personenverzeichnis
  • Formulare
  • Studien- und Prüfungsbüro
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Martha-Muchow-Bibliothek
  • Medienzentrum
  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft

Aktuelles

Screenshot des Startbildschirms vom Turbo Team, es sind mehrere Wegweiser zu unterschiedlichen Lerninhalten zu sehen.

Foto: Tutoring for All gUG

1. Februar 2023|Erziehungswissenschaft

Wie kann Tutoring helfen, Schülerleistungen zu verbessern?

Viertklässler:innen schneiden in ihren Leistungen in Deutsch und Mathematik schlecht ab, Bildungsexpert:innen bezeichnen die Ergebnisse als alarmierend. Insbesondere für benachteiligte Schüler:innen reichen bestehende Unterstützungsmaßnahmen nicht aus. Eine Kooperation zwischen der Universität Hamburg und der Tutoring for...

Mit weißer Schrift steht auf grünem Untergrund das Wort "news".

Foto: pixabay

31. Januar 2023|Erziehungswissenschaft

N[EW]s

Vortrag "Zur Bildungsaufgabe kritischer Friedenspädagogik heute" als Video verfügbar +++ Fake News im Unterricht: CoMMiTTEd-Projekt bietet online-Event für Multiplikator:innen an +++ Leo-Studie zur Alphabetisierung bei Erwachsenen: Webinar zu neuer Publikation +++ Podcast "Bildungsschnack" in wissenschaftspodcasts.de...
trilateral

Foto: UHH/Dechant

30. Januar 2023|Internationales

Spanischlehramtsstudierende besuchen "escuelas" in Navarra, Spanien

Ein neues Projekt möchte eine kritische Perspektive auf Bildungssysteme im interkulturellen Kontext für angehende Spanischlehrkräfte aus Hamburg bieten.

Schwarz-Weiß Logo der Karluniversität

Foto: Logo Karls-Universität Prag

30. Januar 2023|Internationales

Online-Kurse an der Charles University Prague im SoSe 2023

Die Möglichkeit im Ausland zu studieren, ohne zu verreisen.

Gute Lehre belohnen.

Foto: UHH/EW

26. Januar 2023|Erziehungswissenschaft

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für die Verleihung des Hamburger Lehrpreises

Auch in diesem Jahr werden mit der Verleihung des Hamburger Lehrpreises herausragende und innovative Lehrleistungen an jeder Fakultät prämiert. Erhalten können den Hamburger Lehrpreis alle Professor:innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und auch Lehrbeauftragte der Fakultät. 

Wer den Hamburger Lehrpreis an unserer...

Zu sehen ist hier Prof. Dr. André Zimpel, sitzend, vor einem bunten Bildschirm.

Foto: @Bildungsschnack

24. Januar 2023|Bildungsschnack-Podcast

AUFMERKSAMKEIT

„Man kann den Unterricht noch so gut vorbereiten, aber, wenn man keine Aufmerksamkeit bekommt, ist alles für die Katz“, Prof. Dr. André Zimpel. Die Messung des Aufmerksamkeitsspektrums bei Neurodiversität und die Unterschiede zu neurotypischen Personen steht bei dieser Forschung im Mittelpunkt. Man bekommt einen Eindruck...

Ringvorlesung Flucht Migration Hilfe

Foto: UHH

24. Januar 2023|Veranstaltung

FLUCHT.MIGRATION.HILFE – Ringvorlesung (online) im Februar 2023

Im Rahmen der Ringvorlesung wollen wir die besonderen religiösen, sozialen und interkulturellen Dimensionen des Helfens und der Solidarität im Kontext von Flucht und Migration betrachten. Die Veranstaltung setzt sich zum Ziel, Fragen nach der Bedeutung des Helfens im Kontext der Zivilgesellschaft sowie durch staatliche...

Beitrag aus dem News-Kanal Sozialpädagogik
Nachruf auf Prof. Dr. Ulrich Bleidick

Foto: UHH/EW

23. Januar 2023|Erziehungswissenschaft

Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Bleidick

Ulrich Bleidick, geboren am 3. April 1930 in Bonn, ist am 28. Dezember 2022 im Alter von 92 Jahren in Hamburg gestorben. Er vertrat an der Universität Hamburg unter unterschiedlichen, vorauslaufenden Strukturen der jetzigen Fakultät für Erziehungswissenschaft von 1969 bis 1995 die „Allgemeine Behindertenpädagogik“. Sein...

Logo des Projektes AGILE und Schriftzug "Higher Education Resilience in Refugee Crises" auf dunkelgrünem Hintergrund

Foto: Sílvia Melo-Pfeifer

20. Januar 2023|Internationales

Runder Tisch über Bildungsprogramme für Geflüchtete an Universitäten

Einladung zum Runden Tisch über Bildungsprogramme für Geflüchtete an Universitäten am 25. Januar (online) im Rahmen des AGILE Projekts

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
06.02.2309:00 Uhr
Schreibauftakt
06.02.2314:00 Uhr
Self-defense crash course - only for women!
06.02.2317:00 Uhr
HRA Stadtrundgang - Museum der Arbeit
07.02.2314:00 Uhr
Vortrag "Vergewaltigungstrauma, Folgen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen"
08.02.2320:00 Uhr
Filmseminar gegen Austerität: "The Corporation" (2003, CAN)
10.02.2310:00 Uhr
Hybride Tagung "KörperZeiten. Narrative, Praktiken und Medien", 10. und 11. Februar 2023
14.02.2310:00 Uhr
HRA spotlight – Betreuung: Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
16.02.2310:00 Uhr
Virtueller Workshop für Führungskräfte: Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln
20.02.2313:00 Uhr
Workshop "Geschlechtsspezifische Gewalt am Beispiel von Feminiziden“
21.02.2309:00 Uhr
Project and Time Management
21.02.2314:00 Uhr
HRA spotlight – Promovieren und Familie. Herausforderungen und Lösungen
22.02.2314:00 Uhr
Unconscious Bias 101 (English)

Verändert am 31. Januar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
70