Aktuelles
- Herzliche Einladung zur Ringvorlesung „Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik. Diskurse, Praxen, Erfahrungsräume 1870-1930“ im Sommersemester 2025
- Der Arbeitsbereich (Team Allgemeine Erziehungswissenschaft) lädt die Wanderausstellung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit dem Titel „Eine Stadt und ihr KZ“ ein, die anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung gezeigt wird vom 07.05.2025-21.05.2025 im VMP 8, Etage 2; Rückfragen per mail an Prof. Dr. Kerstin Jergus (kerstin.jergus@uni-hamburg.de) und Ronja Heinelt.
- „Wie haben Hamburger Abiturient:innen das Kriegsende 1945 erlebt?“ Veranstaltung von Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann am 8. Mai 2025, 14-16 Uhr, VMP 8, Raum 213, im Rahmen der Projektwoche 8. Mai an der Fakultät EW
- Kolloquium des Netzwerks Hamburger Bildungshistorikerinnen , 23. Mai 2025
- Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann nimmt mit dem Vortrag "grübel, wunder, staun! Was haben Comics mit Bildung zu tun?" an Wissen vom Fass am 12. Juni 2025 teil.
- Childhood and Adolescence in/and Comics. Annual Meeting of the German Society for Comics Studies, 8. Oct. – 10. Oct. 2025, University of Hamburg
- Das Kolloquium „AEW - Theoriebildung in der Erziehungswissenschaft und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung“ findet im Sommersemester 2025 jeweils Mi 16-18 Uhr statt, nähere Informationen per mail: Prof. Dr. Kerstin Jergus (kerstin.jergus@uni-hamburg.de), u.a. folgende Programmpunkte:
- 23.04.2025 Dominic Keßler (Halle/S.): „Posthumanistische Bildung? Interventive Bildungstheorie nach dem Anthropozän“
- Öffentliche Lesung und gemeinsame Diskussion Adorno, T.W. (1966): Erziehung nach Auschwitz am 07.05.2025 16-18Uhr im Foyer, VMP 8 anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung am 08. Mai
- 21.05.2025 Lena Marie-Nägle (Hamburg) „(Adoleszente) Bildungsprozesse, intergenerationale Dynamiken, Zugehörigkeitsordnungen im Spiegel autosoziobiographischer Texte“
- 18.06.2025 Gastvortrag von Anke Engemann (Universität Frankfurt/M.): „Zur Konstitution der Universität im Kontext von Anerkennungspraktiken“
- 16.07.2025 Mai-Britt Ruff (Tübingen/Hamburg) „Scham und die rätselhaften Botschaften der Anderen – Überlegungen zur transgenerationalen Weitergabe von Scham im Anschluss an Jean Laplanche“
- Im Sommersemester 2025 ist Prof.'in Dr. Andrea Liesner wegen Krankheit nicht anwesend. Sie wird vertreten von Dr. Gereon Wulftange.
- Derzeit befindet sich die Professur „Bildung und Gesellschaft“ im Besetzungsprozess.
- Im Sommersemester 2025 wird Alexander Nordt von Constanze Schliwa und Sidney Oliveira vertreten.