UD[L]ehre: Mehr Universal Design for Learning in der Lehre (Drittmittel-Projekt gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre)
Die regelmäßig durchgeführten Studienbefragungen vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) belegen, dass die Diversität der Studierenden zunimmt: So gibt es mehr Studierende mit beruflichen und/oder familiären Verpflichtungen, mehr Studierende mit Migrationshintergrund sowie internationale Studierende. Zudem ist die Zahl derjenigen angestiegen, die von einer Beeinträchtigung betroffen sind, die sich studienerschwerend auswirkt.
Um dieser Diversität als Hochschule angemessen begegnen zu könne, bietet das Konzept des Universal Designs for Learning (UDL) vielfältige Chancen: Ziel von UDL ist es, Lehr- und Lernsettings diversitätsgerecht(er) zu gestalten, sodass für eine möglichst große Gruppe von Lernenden erfolgreiches Lernen gegeben ist.
Um die Umsetzung von UDL in der Lehre vorzunehmen, stehen 3 Prinzipien bereit:
- Entwickle verschiedene Möglichkeiten der Förderung von Lernengagement
- Entwickle verschiedene Möglichkeiten für die Darstellung von Informationen
- Entwickle verschiedene Möglichkeiten der Informationsverarbeitung und der Darstellung von Lernergebnissen
Zielsetzungen des Projekts UD[L]ehre
Das Forschungsprojekt UD[L]ehre stärkt die universitäre Lehre an der Universität Hamburg, indem es Lehrende aktiv dabei unterstützt, Lehrveranstaltungen im UDL-Design zu gestalten und damit Barrieren abzubauen.
Zielstellung 1: Wissensvermittlung und Bereitstellung von Informationsangeboten und Austauschmöglichkeiten zur Umsetzung von UDL in der Lehre
- Implementierung eines digitalen Informations- und Ideenpools (HowToUDL@UHH)
- Initiierung von aktiven Austauschprozessen zwischen den Lehrenden (Communities of Practice)
- Bereitstellung von Informationsangeboten (Vorlesung) (UDL@Campus)
Zielstellung 2: Bereitstellung von Ressourcen zur Umsetzung von LV im UDL-Design
- Zurverfügungstellung von fachinhaltlichen, personellen und organisatorischen Supportstrukturen für die Lehrenden (UDL@Lehre)
- Evalutation der LV im UDL-Design
- Weiterentwicklung des Informations- und Ideenpools (HowToUDL@UHH)
Das Projekt richtet sich somit an Lehrende der Universität Hamburg, die ihre Lehrveranstaltungen mit Hilfe von Universal Design for Learning diversitätsbewusst weiterentwickeln wollen.
Eine nachhaltige Verankerung von UDL an der Universität Hamburg wird durch Kooperationen mit verschiedenen Institutionen angestrebt (u.a. Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lehren (HUL), Hamburger Forum Inklusive Hochschule, Medienzentren der Fakultäten und das Rechenzentrum der UHH).
Laufzeit: April 2025 bis März 2027
Finanzierung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL)
Projektleitung: Dr. Marie-Luise Schütt (ZLH) und Dr. Franziska Carl (EW)
Projektmitarbeiterinnen: Vanessa-Patricia Boldt und Claudia Stern