FüB-Wahlpflichtmodule
Der "Fachüberschreitende Bereich" im BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Im Bachelorstudiengang BA Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist neben dem Fachstudium in Haupt- und Nebenfach sowie dem Wahlbereich, der einem Studium Generale oder einer weiteren Vertiefung des Fachstudiums dienen soll, ein dritter Strukturbereich vorgesehen, der sogenannte Fachüberschreitende Bereich (FüB). Er umfasst ingesamt 27 Leistungspunkte.
Im diesem FüB-Studienbereich werden (gemäß der geltenden Fachspezifischen Bestimmungen) "Studierenden Möglichkeiten eröffnet für eine das Fachstudium ergänzende und überschreitende universitätsgemäße bürgerschaftliche Bildung. Das Studium im Fachüberschreitenden Bereich soll der Entwicklung solcher Haltungen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Methoden zuträglich sein, die zu mündigem, verantwortlichem, demokratischem und partizipatorischem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat und einer aufgeklärten Zivilgesellschaft befähigen."
Näheres zur Historie und geschichtlichen Entwicklung dieses Bereichs findet sich hier.
FüB-Wahlpflichtmodulangebote
Insgesamt sind in diesem Wahlpflichtbereich im Laufe des Studiums 9 Leistungspunkte durch das Absolvieren (möglichst genau 2 vollständiger Wahlpflichtmodule (d.h. möglichst 1 Modul à 3 LP + 1 Modul à 6 LP) zu erwerben.
Um sich in STiNE überhaupt zu FüB-Wahlpflichtmodulen anmelden zu können, muss jeder bzw. jede Studierende im Studiengang zuvor einmalig eine Informationsveranstaltung zu den Wahlpflichtmodulen im Fachüberschreitenden Bereich besucht bzw. absolviert haben. Diese findet regulär einmal jährlich zu Beginn des Wintersemesters statt.
Alle Informationen über die einzelnen Wahlpflichtmodule (weitere Anmeldevoraussetzungen, Inhalte) finden sich im aktuellen FüB-Modulhandbuch.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Modulanmeldung, zu neu beginnenden Modulen im FüB sowie zu konkreten Lehrveranstaltungsterminen der FüB-Wahlpflichtmodule.
Informationen für neue Erstsemesterstudierende im BA EuB ab WiSe 2022/23
Nähere Infos zur Informationsveranstaltung 2022/23 hier.
Die folgende Grafiken zeigen das aktuelle Wahlpflichtmodulangebot sowie das der früheren Semester.
Kommende 6 Semester (ab WiSe 2022/23, Stand: 29.08.22):

Frühere Semester:



Verwendete Abkürzungen:
LP=Leistungspunkte, Prakt.=Praktikum, PS=Projektstudien bzw. Gruppenbegleitung stud. Projektgruppen, S=Semester (Dauer), Sem=Seminar, SoSe=Sommersemester, SoUni=Sommeruniversität als fachüberschreitende Blockveranstaltung (vornehmlich in der vorlesungsfeien Zeit), Tut=Vertiefungstutorium bzw. studentisch-tutoriell geleitete Arbeits- oder Projektgruppen, Übg.=tutorInnengestützte Übung, VL=Vorlesung, WiSe oder WS=Wintersemester