Aktuelle Informationen
Im November 2023 findet die gemeinsame Tagung der Fachgesellschaft für Erziehungswissenschaft Singapur (ERAS) und der World Education Research Association (WERA) statt. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit, die eigene Forschung im asiatischen Raum bekanntzumachen. Thematisch fokussiert die Tagung auf Zusammenhänge zwischen neuen Technologien und Bildung. Der "Call for Papers" ist hier zu finden.
Im Themenportal „Sprachliche und Interkulturelle Bildung“ finden Sie den Newsletter „MehrSprachen“ des Niedersächsischen Kultusministeriums. Lesen Sie in der ersten und zweiten Ausgabe des Newsletters ein Interview mit Ingrid Gogolin.
Forschungszentrum "Literacy in Diversity Settings" gegründet.
Ein neuer Band in der Reihe FörMig Material ist erschienen: "Variation im Deutschen: Grundlagen und Vorschläge für den Regelunterricht"
Das Buch "Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule" ist als E-Book verfügbar:bitte sehen Sie hier die Webseite des Waxmann Verlages, die zum Volltext führt.
In der Studie „Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten“ (KWiK) werden Schulleiterinnen und Schulleiter gefragt, wie sie die Herausforderungen der Corona-Pandemie meistern. Erste Ergebnisse zeichnen ein positives Bild, zeigen aber auch Nachholbedarf auf. Dieses ist eine Kooperation der Universität Hamburg (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin) mit dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel (Prof. Dr. Olaf Köller) und der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (Dr. Dirk Hastedt).Mehr Informationen finden Sie im Newsroom der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, und hier auf der Projektwebseite.
Lesen mit dem Turbo-Team - Tutoring for all. Hier können Sie sich über die Entwicklung und Erprobung eines digitalen Tutoring-Programms zur wirksamen Leseförderung in Grundschulen informieren.
Die dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage der "Einführung in die Interkulturelle Pädagogik" ist erschienen. Weitere Informationen auf der Webseite von Budrich-Academic zur Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Schauen Sie sich eine Leseprobe aus dem Buch an: hier der Link zu den News-Meldungen des Budrich-Verlags mit Leseprobe
Der Mediendient Integration stellt eine Übersicht über mehrsprachige Angebote zu Corona zur Verfügung: https://mediendienst-integration.de/migration/corona-pandemie.html#c2524
Das Forschungsprojekt des Monats März 2020 der Fakultät für Erziehungswissenschaft: Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf! Podcast vom 24.03.2020 mit Prof. Ingrid Gogolin, Dr. Birger Schnoor und Dr. Irina Usanova . Hören Sie dieses mit diesem Link.