VIeL
Vielfalt im Klassenzimmer: Eine Interventionsentwicklung zur Förderung von Diversitätsüberzeugungen bei angehenden Lehrkräften
Gefördert vom Ideen- und Risikofonds
Laufzeit: 15.04.2025 – 31.08.2026
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist es, eine Intervention zur Förderung von Diversitätsüberzeugungen bei Lehramtsstudierenden zu entwickeln und durchzuführen. Der effektive Umgang mit Diversität in der Schule ist ein zentraler Ansatzpunkt, um der Aufrechterhaltung von Ungleichheiten zwischen Schüler:innen etwa durch stereotype Verzerrungen bei der Leistungsbeurteilung entgegenzuwirken. Dabei könnten vor allem positive Diversitätsüberzeugungen von Lehrkräften eine entscheidende Rolle spielen. Wenn Lehrkräfte diversitätssensibel unterrichten, bedeutet dies, dass sie bei der Vorbereitung und Durchführung ihres Unterrichts die Varianz unterschiedlichster Schüler:innenmerkmale miteinbeziehen. Das Projekt untersucht, inwiefern positive Diversitätsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden gefördert werden können. Dabei wird insbesondere der Zusammenhang zwischen Diversitätsüberzeugungen und Stereotypen in Bezug auf Geschlecht und Mehrsprachigkeit betrachtet. Ziel ist es, zu prüfen, ob eine Förderung von Diversitätsüberzeugungen bei Lehramtsstudierenden auch mit einer Reduktion der Stereotype einhergeht. Auf diese Weise soll ein Beitrag dazu geleistet werden, Lernumgebungen zu schaffen, die den individuellen Potenzialen und Bedürfnissen der Schüler:innen besser gerecht werden.
Hierzu wird eine experimentelle Studie mit Lehramtsstudierenden durchgeführt, in deren Rahmen eine Intervention entwickelt und erprobt wird. Dabei soll analysiert werden, ob die Intervention tatsächlich zu einer Veränderung der Diversitätsüberzeugungen führt und ob damit verbundene Stereotype reduziert werden können.
Team
Dr. Francesca Siems-Muntoni (Ansprechpartnerin)
Marielle Wittlich (studentische Mitarbeiterin)