Didaktik der englischen Sprache und Literatur
Willkommen auf der Website der Fachdidaktik Englisch
Im Kern beschäftigt sich die Englischdidaktik mit dem Lehren und Lernen der englischen Sprache. Traditionell nimmt auch der Aspekt der literarischen Bildung, also die Auseinandersetzung mit englischsprachiger Literatur als Unterrichtsgegenstand, eine wichtige Rolle ein. Darüber hinaus und eng damit verbunden ist auch der Aspekt der kulturellen Bildung ein zentrales Anliegen der Englischdidaktik. Schließlich haben sich die beiden großen Innovationen der 1990er Jahre, Primarenglisch und Bilingualer Unterricht, als feste Bestandteile der Schullandschaft etabliert und werden von der Englischdidaktik in Forschung und Lehre bearbeitet. Neben diesen an den Unterrichtsgegenständen ausgerichteten Themen, beschäftigt sich die Englischdidaktik auch dezidiert mit den Perspektiven der Lehrer/innen und Schüler/innen auf Englischunterricht, sowie mit speziellen Unterrichtsmethoden.
Die Englischdidaktik in Hamburg beschäftigt sich in Forschung und Lehre sowohl mit traditionell wichtigen als auch mit erst durch die jüngsten Innovationen bedeutsam gewordenen Aspekten des Englischunterrichts:
- Bilingualer Unterricht / Content and Language Integrated Learning
- Englischunterricht aus Sicht der Lehrer/innen (Professionsforschung)
- Englischunterricht aus Sicht der Schüler/innen
- Literatur im Englischunterricht
- Neue Unterrichtsformen (Kooperatives Lernen) im Englischunterricht
- Schulischer Erwerb von Englisch als Tertiärsprache