Modulanmeldung FüB
Generelles zur Anmeldung
- Die Anmeldung zu allen FüB-Wahlpflichtmodulen erfolgt ausschließlich innerhalb der 1. Anmeldephase via STiNE.
- Es sind grundsätzlich nur Anmeldungen auf Modulebene vorgesehen. Nach dem Ende der Anmeldephase erfolgt beim STiNE-Listenschluss die Teilnehmendenauswahl und die Modulzulassung bzw. -ablehnung (siehe Punkt 4 unten). Die Einbuchung in die Modullehrveranstaltungen erfolgt danach durch das Studienbüro. (Ausnahme sind Module, in denen es ein Platzangebot in zeitlich nicht identitschen Parallelveranstaltungen oder Übungsgruppen gibt; bitte lesen Sie dazu Punkt 6 unten.)
- Unabdingbare Voraussetzung für jede Anmeldung zu den Wahlpflichtmodulen und der Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen im Wahlpflichtbereich ist die (nur einmalig erforderliche) Teilnahme an einer der Informationsveranstaltungen zum FüB-WP-Bereich, die jährlich jeweils zu Beginn des Wintersemesters statt finden. Die letzte Informationsveranstaltung fand statt am Mittwoch, dem 24. Oktober 2018.
Die nächste Informationsveranstaltung findet statt zu Beginn des Wintersemesters 2019/20.
Vor einer Anmeldung
sollten Sie Folgendes beachten:
1.![]() |
Planen und Entscheiden: 9LP-Modul oder Kombination? |
Bitte betreiben Sie eine längerfristige Studienplanung! Sie brauchen 9 LP, um den WP-Bereich abzuschließen. Sie müssen vor der Anmeldung zu einem Modul eine Entscheidung treffen, ob Sie sich entweder
|
|
2.![]() |
Lehveranstaltungstermine genau prüfen! |
Bitte prüfen Sie vor der Anmeldung, ob Sie an allen Lehrveranstaltungsterminen aller Kurse des Moduls teilnehmen können! Sie können diese direkt in STiNE finden, indem Sie vor der Anmeldung die Kurstermine der Lehrveranstaltungen anklicken. Einfacher ist es noch, sich hier auf diesen Webseiten über den Linkknoten rechts "LV-Termine" vorab einen Überblick zu verschaffen. Wir gehen davon aus, dass Sie sich nur zu solchen Modulen anmelden, an denen Sie teilnehmen werden und dass Sie bei späteren Terminkonflikten jeweils den WP-FüB-Modulen Priorität einräumen. |
|
3.![]() |
Voraussetzungen prüfen! |
|
|
4.![]() |
Ihre Prioritäten- und Ausschlussangaben bei der Modulanmeldung sind entscheidend! |
Die Modulplätze werden nach den von Ihnen jeweils angegebenen Prioritätsangaben verteilt - so, wie Sie das vielleicht von parallelen Lehrveranstaltungen kennen. Sie sollten darum bei mehreren beginnenden Modulen auf jeden Fall Ausschluss- und Prioritätsangaben machen! Anmeldungen ohne jegliche Rangangabe werden zuletzt verteilt. Sie sollten sehr genau überlegen, welchem Modul die die 1. Rangpriorität geben: Bitte lesen Sie dazu einmal die FüB-FAQ#3 (s. Knoten rechts)! Weil die Auswahl auf Modulebene stattfindet, ist darum zunächst auch keine STiNE-Anmeldung auf Lehrveranstaltungsebene vorgesehen. | |
5.![]() |
Bitte gehen Sie sorgfältig und verantwortungsvoll mit Ihren Wahlfreiheiten um |
In diesem Wahlpflichtbereich haben Sie mehr Wahlfreiheiten als im übrigen Studium. Damit einher gehen höhere Kosten für Administration und Verwaltung. Diese Freiheiten können darum längerfristig nur aufrecht erhalten werden, wenn Sie Ihren Teil verantwortungsvoll beitragen:
|
|
6.![]() |
Nach dem Ende der Anmeldephase und Verteilung bitte STiNE-Nachrichten beachten! |
In der Regel werden Sie nach der Verteilung auf Module direkt vom Studienbüro in die Lehrveranstaltungen eingebucht. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn ein einem Modul parallele Seminare oder Übungsgruppen stattfinden:
|
|
7.![]() |
Mindestteilnehmendenzahlen sind erforderlich |
Damit WP-Module zustandekommen und durchgeführt werden können, sind die im Modulhandbuch aufgeführten Mindestteilnehmendenzahlen erforderlich. Kann ein Modul nicht stattfinden, werden Plätze gemäß den weiteren angegebenen Anmeldeprioritäten vergeben. | |
8.![]() |
Kann man in einem Semester mehrere Wahlpflichtmodule beginnen? |
Wir sind bemüht, zunächst allen angemeldeten Studierenden gemäß deren Anmeldeprioritäten einen Modulplatz zu offerieren. Freie Plätze in neu beginnenden Modulen können danach ggfs. an Personen vergeben werden, die keinen Modulplatz bekommen haben oder einen zweiten Modulplatz in Anspruch nehmen möchten. Dazu wenden Sie sich bitte nach dem Ende der Anmeldephase und der Verteilung an das Studienbüro. | |
9.![]() |
Was tun, wenn die STiNE-Anmeldung nicht klappt (Voraussetzung 'Teilnahme Infoveranstaltung' nicht erfüllt)? |
Wenn Sie an einer Informationsveranstaltung zu den WP-Modulen im FüB teilgenommen haben (jährlich zu Beginn des WiSe) und trotzdem die Anmeldung nicht klappt, haben Sie bereits in der Vergangenheit einen (oder mehrere) Platzzusagen in FüB-WP-Modulen erhalten, durch die Sie die erforderlichen 9LP erwerben und den Bereich hätten abschließen können. Sollte hier etwas nicht stimmen, wenden Sie sich bitte frühzeitig innerhalb der Anmeldephase an das Studienbüro. | |
10.![]() |
Zwei Module mit je 3 LP wurden absolviert, aber STiNE erlaubt nicht die Anmeldung zum dritten Modul mit 3 LP? |
Die weit überwiegende Mehrheit der Studierenden wählt 1 wahlbereichsdeckendes Einzelmodul oder 2 Kombinationsmodule (6LP + 3LP). Aus Sicherheitsgründen haben wir daher technisch die Anmeldung zu einem weiteren Modul unterbunden. Wenn Sie nach dem Absolvieren zweier Kombinationsmodule mit jeweils 3 LP ein drittes Modul absolvieren müssen, wenden Sie sich bitte frühzeitig innerhalb der Anmeldephase an das Studienbüro. | |
11.![]() |
Wie funktiert die Härtefallregelung im FüB-WP-Bereich? |
Die Härtefallregelung funktioniert für das Sommersemester 2020 für FüB-Veranstaltungen genauso wie für die anderen Veranstaltungen die von der Fakultät für Erziehungswissenschaft angeboten werden:
|