• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fakultätfür Erziehungswissenschaft
  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Fakultätsgeschichte
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Promotion
    • Praktika
    • Studienübersichten und Studienführer
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsförderung
    • Forschungsinfrastruktur
    • Akademische Karrierewege
    • Graduiertenschule
    • Kontakt
  • Internationales
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
  • Transfer
    • Wissenstransfer
    • Expertise
    • Engagement
    • Transferbüro TEWi
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Graduiertenschule
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)

Foto: Tim Gouw, https://unsplash.com

  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft
  3. Einrichtungen
  4. EW2
  5. PBB
  6. Forschung
  7. Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion (PROFIDI)

Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion (PROFIDI)

Titel:
Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion (PROFIDI): Gelingensfaktoren inklusiver Lehr-Lernsettings an Hochschulen. Ein Projekt im Rahmen des Förderschwerpunktes „Verstetigung, Austausch & Transfer“ des Lehrlabors des Universitätskollegs.


Beschreibung:
Das Lehrlaborprojekt „Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion (PROFIDI): Gelingensfaktoren inklusiver Lehr-Lernsettings an Hochschulen“ baut auf dem Lehrprojekt einer Partizipativen Forschungswerkstatt („Lebenslanges Lernen inklusiv: Partizipativ forschen und lernen an der Universität Hamburg“) von Studierenden und Menschen mit Lernschwierigkeiten auf. Es ist eine fachbereichsübergreifende, interdisziplinäre Kooperation aus Erwachsenenbildung und Behindertenpädagogik. Unser Ansatz liefert einen Beitrag für eine forschungsbegleitende Lehre von und durch Inklusion und professionalisiert alle Teilnehmenden in Kompetenzen für wissenschaftliches Forschen und für das Lernen, Leben und Arbeiten in einer inklusiven Gesellschaft. Die Förderung zielt auf die Überführung der vorliegenden Ergebnisse in eine Handreichung zu Gelingensfaktoren inklusiver Lehr-Lernsettings an Hochschulen und damit auf die Verstetigung und Akzeptanz als Lehrinnovation.
2 Projektziele: • Gesamtauswertung und qualitative Vertiefung der Analyse der vorhandenen Evaluationsdaten; • Erstellung einer Handreichung zur Dokumentation und Ausweisung der Kernkriterien des innovativen Lehrformats der Partizipativen Forschungswerkstatt als Format inklusiver Lehr-Lernsettings an Hochschulen; • Verstetigung des Lehrformats an der Fakultät; Prüfung fakultäts- und hochschulübergreifender Verstetigungsformate; • Vertiefung der Verbindung der erwachsenenbildnerischen mit der behindertenpädagogischen Expert

Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch (Hauptantragstellerin),
Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen
Anschrift: Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Telefonnummer: +49-40-42838-8103
E-Mail: silke.schreiber-barsch"AT"uni-hamburg.de

Prof. Dr. Iris Beck, Arbeitsbereich Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung
Anschrift: Sedanstraße 19, 20146 Hamburg
Telefonnummer: +49-40-42838-3765
E-Mail: iris.beck"AT"uni-hamburg.de

Art des Projekts: Drittmittelprojekt
Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Universitätskolleg

Dauer/ Laufzeit/ Förderzeitraum: 01.03.2020-31.10.2020

Publikationen/ Materialien:
Silke Schreiber-Barsch, Hanna Gundlach, Katharina Silter & Iris Beck (2020): Praxisleitfaden für Hochschullehrende zur Gestaltung inklusiver Lehr-Lernsettings. Dargestellt am Beispiel von Kursen für Studierende und Menschen mit Lernschwierigkeiten.
pdf-Download unter: https://gemeinsam-forschen.blogs.uni-hamburg.de/methoden-sammlung/

Dieses Projekt ist abgeschlossen.

  • Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (PBB)

  • Aktuelles
  • ESE-Tagung 2025 an der Universität Hamburg
  • Studientag 2025
  • Was ist Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung?
  • Sonderpädagogische Schwerpunkte und Arbeitsgruppen
  • Forschung
    • Koaktivierung der Differenz in der verbalen Domäne der Deutschen Gebärdensprache: eine Perspektive auf Erwerb und Verarbeitung von Gebärden und Lesen (CoDiPro)
    • Sign4inclusion (math)
    • SuHB (Sehen und Hören Bayern)
    • MEIN.Profil: Ressourcenorientierte Diagnostik von Lernverläufen (junger) Erwachsener an den Übergängen inklusiver Bildung
    • Unterschiede im Erleben der COVID-19-Pandemie zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen
    • Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort! (LetS-GO!)
    • PuLL international - Participation and Lifelong Learning (PuLL-I)
    • Fluchtort Stadt
    • MaBaKo-Deaf
    • MüSchN
    • Evaluation der inklusiven Klassen an der Elbschule (EiKe)
    • IMPAK
    • Neurodiversitätsforschung
    • Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion (PROFIDI)
      • „ÜBER DEN TELLERRAND“: Lebenslanges Lernen inklusiv
      • Ukfa
    • Promotionen
    • Studium
    • Hochschulkooperationen (national und international)
    • Transfer
    • Organisation
    • Mitarbeiter:innen

    Verändert am 14. April 2021

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    70