• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fakultätfür Erziehungswissenschaft
  • Über die Fakultät
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Dekanat
    • Fakultätsverwaltung und Dienstleistungen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Personenverzeichnis
    • Kontakt
    • Ehrenpromotionen
  • Studium
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
    • Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen
    • Prüfungen
    • Orientierungsangebote für Studierende
    • Lehramtsstudiengänge
    • Unterrichtsfach Sachunterricht
    • Studiengänge der Erziehungswissenschaft (nicht Lehramt)
    • Weiterführende Studiengänge
    • Promotion
    • Praktika
  • Forschung
    • Forschungszentrum LiDS
    • Forschungslandkarte
    • Forschungsthemen
    • Wissenstransfer
    • Forschungsförderung
    • Graduiertenschule
    • Publikationen
    • Bildungsschnack - Forschungsprojekt des Monats
  • Internationales
    • Aktuelles
    • Incomings
    • Outgoings
    • Partnerschaften
    • Projekte
    • Kontakt
  • Einrichtungen
    • Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft sowie Pädagogische Psychologie (EW 1)
    • Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (EW 2)
    • Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen (EW 3)
    • Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer (EW 4)
    • Didaktik der gesellschaftswissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (EW 5)
    • Graduiertenschule
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Studien- und Prüfungsbüro (StuP)
  • Service
    • Formulare
    • Martha-Muchow-Bibliothek
    • Medienzentrum
    • Büro für Digitale Lehre
    • eScience Büro
    • Servicestelle empirische Forschungsmethoden
    • Werkstätten (Grundschule, Englisch)
    • InkluSoB (Inklusive Schule ohne Barrieren)
    • Servicestelle Evaluation
    • Zentrum für Diagnostik

Foto: Tim Gouw, https://unsplash.com

  1. UHH
  2. Fakultät für Erziehungswissenschaft
  3. Einrichtungen
  4. EW2
  5. PBB
  6. Forschung
  7. letS GO

Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort! (LetS-GO!)

Titel: Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort! (LetS-GO!)

Beschreibung:
In diesem Pilotprojekt wird erforscht, welche Bedingungen zu einer gelingenden Kooperation zwischen Lerntherapie und Schule beitragen. Fünf Pilotschulen und fünf Lerntherapeuten/-innen werden wissenschaftlich dabei begleitet, Kooperationsprozesse zu erarbeiten, zu erproben und zu reflektieren. Ziel ist dabei eine schnelle und niederschwellige lerntherapeutische Hilfe für Kinder und das Schaffen von Synergieeffekten vor Ort in der Schule.

Laufzeit: 2019 - 2022

Team:
Projektleitung: Prof. Dr. Gabi Ricken (Sonderpädagogische Psychologie und Diagnostik), Prof. Dr. Marianne Nolte (Didaktik der Mathematik, der Informatik und des mathematischen Anfangsunterrichts)
Projektkoordination: Dr. Johanna Hilkenmeier (Sonderpädagogisches Psychologie und Diagnostik)
Projektbegleitung: Dr. Angela Ehlers (Behörde für Schule und Berufsbildung – Stabstelle Inklusion)

Projektbezogene Publikationen:
Hilkenmeier, J. Ricken, G. Nolte, M. & Ehlers, A. (2020). Lerntherapie geht an die Schule – Und das hilft? In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, G. Bruns, B. Ehl & N.C. Jansen (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 330-335). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hilkenmeier, J., Ricken, G., Nolte, M. & Ehlers, A. (2020). Lerntherapie in Schule. Eine Bestandsaufnahme zu Kooperationsprozessen. Lernen und Lernstörungen, 9 (4), S. 213-224.

  • Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung (PBB)

  • Aktuelles
  • Was ist Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung?
  • Sonderpädagogische Schwerpunkte und Arbeitsgruppen
  • Forschung
    • Sign4inclusion (math)
    • SuHB (Sehen und Hören Bayern)
    • MEIN.Profil: Ressourcenorientierte Diagnostik von Lernverläufen (junger) Erwachsener an den Übergängen inklusiver Bildung
    • Unterschiede im Erleben der COVID-19-Pandemie zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen
    • Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort! (LetS-GO!)
      • PuLL international - Participation and Lifelong Learning (PuLL-I)
      • Fluchtort Stadt
      • MaBaKo-Deaf
      • MüSchN
      • Evaluation der inklusiven Klassen an der Elbschule (EiKe)
      • IMPAK
      • Neurodiversitätsforschung
      • Professionalisierung für Inklusion durch Inklusion (PROFIDI)
      • „ÜBER DEN TELLERRAND“: Lebenslanges Lernen inklusiv
      • Ukfa
    • Promotionen
    • Studium
    • Hochschulkooperationen (national und international)
    • Transfer
    • Publikationen
    • Organisation
    • Mitarbeiter:innen

    Verändert am 15. April 2021

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    70